Veröffentlicht in Elternzeit und beruflicher Wiedereinstieg, Stress reduzieren, Stressmanagement und Zeitmanagement, Vereinbarkeit von Beruf und Familie, Work-Life-Balance: Kind und Karriere

Stress am Morgen? Nein Danke

Manche Tage sind wie verhext. Die Uhr scheint gegen einen zu laufen. Das Kind trödelt mal wieder ewig. Die Sachen liegen nicht da, wo sie sein sollten und schon beginnt der Tag mit Stress.

 
Deshalb schon heute die Vorbereitung für den nächsten Tag treffen.

  • Packe nicht nur die Kindergarten oder Schultasche, sondern auch Deine Tasche
  • Bereite die Brotzeit für Kindergarten, Schule und Büro schon am Vorabend vor
  • Bereite die Kaffeemaschine vor
  • steh nicht zu spät auf, sondrn starte besser in Ruhe in den Tag
  • Plane Zeitpuffer mit ein, irgendwas kommt immer dazwischen
  • Lege die Dinge und auch Kleidung heraus, die Du am nächsten Tag brauchen wirst und spare am Morgen wertvolle Zeit, statt endlos in einem „leeren“ Kleiderschrank zu suchen.
  • Die Sachen der Kinder schon am Vorabend rauszusuchen, spart enorm Zeit und zumindest bei uns auch leidige Diskussionen. Die Sachen liegen griffbereit und werden angezogen. Kein langwieriges Aussuchen am Kleiderschrank und ewige Diskussionen. Irgendwie kommen die so nur selten auf.
  • bleib flexibel und geh auch mit Launen und Streit um. Wenn gar nichts hilft, bleibt nur noch die klare Ansage: „es tut mir leid, aber wir müssen jetzt los und zur Kita, Schule und ich ins Büro“
  • schau Dir deinen Morgen an. An welchen Stellen könnte es besser laufen? Was würdest Du gern verändern?

Dann startest Du entspannter in den Tag.

Offene Seminare an der Haufe Akademie:

Eltern in Balance: Karriere gestalten. Familie managen. Alltag organisieren. Zur Seminarbeschreibung>>>> Frauen in Balance
Exklusiv für Frauen: Leistungsfähig bleiben ohne auszubrennen Zur Seminarbeschreibung>>>> Exklusiv für Frauen
Raus aus dem Hamsterrad: Selbstorganisation und Zeitmanagement  Zur Seminarbeschreibung>>>> Mehr Zeit, weniger Stress! Sich selbst optimal organisieren

Literaturtipp: Als Arbeitgeber haben Sie ein großes Interesse daran, mit den MitarbeiterInnen bereits in der Elternzeit gemeinsam und rechtzeitig den Wiedereinstieg zu planen. In meinem neuen Buch finden Sie dafür den Handlungsleitfaden.

Werbung
Veröffentlicht in Allgemein

Raus aus dem Hamsterrad – ein Plan B muss her

Häufig sind die Tage so durch getaktet, dass man manchmal glaubt, sich das Essen und atmen mit in den Terminkalender eintragen zu müssen, damit man es in der ganzen Hektik und im Stress nicht vergisst. Viele von uns haben schon am Montag einen genauen Überblick über die Woche, mitsamt den Touren Stunden der Kinder, den Arztterminen des Garten und den Terminen der Oma gleich dazu.

Eine Störung im Ablauf ist nicht nur unerfreulich, sondern eigentlich gar nicht zu verkraften, weil sonst das ganze Gebäude ein stürzt, dass man sich da aus den Terminen zusammen gebastelt hat.

Wirklich?

Man könnte es ja mal darauf ankommen lassen und die Planänderung begrüßen. Und sei es, weil man so die wunderbare Nachbarin im Treppenhaus wieder gesehen hat und sie Zeit für einen Kaffee hatte. Die Nachbarin hat Geschichten auf Lager, die man sich nicht hätte träumen lassen und übernimmt im nächsten Urlaub vielleicht sogar das Blumen gießen.

Es macht Spass, sich ablenken zu lassen! Das Leben ist mehr als ein fester Stundenplan.

Jeder Tag ist neu

Auch wenn es vielleicht gestern wieder nicht geklappt hat, wir wieder nichts auf die Reihe bekommen haben, ist jeder Tag neu. Vielleicht haben wir nicht geatmet oder meditiert, den Vögel nicht beim Singen zugehört und noch nicht einmal ein Schaumbad genossen. Wir haben einfach nur gearbeitet und versucht alle Dinge unter einen Hut zu bekommen.

Kommt vor. Das schöne an der Achtsamkeit ist: dann geht es halt morgen wieder weiter. Jeder Tag ist neu. Immer wieder ist uns die Möglichkeit gegeben, einen Tag in Fülle zu erleben. Manchmal geht es nicht, auch gut. Manchmal geht es umso besser, da freuen wir uns. Jeder Tag ist neu.

Silke Mekat ist Mutter einer Tochter, Diplom Betriebswirtin mit mehr als 25 Jahren Berufserfahrung und slbständige Trainerin im Auftrag der Haufe Akademie. Chronischer Zeitmangel und Stress beherrschten lange auch ihren Alltag. Um Beruf und Familie zu vereinbaren für einen entspannteren Familienalltag, braucht es jeden Tag aufs Neue eine gute Selbstorganisation, heute gibt sie Seminare zu den Themen Selbstorganisation, Stressprävention und Vereinbarkeit von Beruf und Familie.

Seminartipp: Eltern in Balance: erfolgreich in Beruf und Familie

Karriere gestalten. Familie managen. Alltag organisieren.

Ausführliche Informationen und Buchung

Die Anfahrt ist zu weit? Der Termin passt nicht? Weitere Termine und meine anderen Seminare findest Du auf http://www.Haufe-Akademie.de

Veröffentlicht in Elternzeit und beruflicher Wiedereinstieg, home office, Stress reduzieren, Stressmanagement und Zeitmanagement, Vereinbarkeit von Beruf und Familie, Work-Life-Balance: Kind und Karriere

Wo sind Deine Hebel gegen Energiefresser?

woman in red t shirt looking at her laptop
Photo by Andrea Piacquadio on Pexels.com

Ziemlich häufig befinden wir uns an Orten oder in Zugeständnissen, die nicht zu uns passen. So sitzen wir gelangweilt in endlosen Besprechungen oder schwitzen und schnaufen in Yoga Posen und können uns nicht entspannen und schon gar nicht auf Kommando. Ganz abgesehen von wirklich unangenehmen oder bedrängenden Situationen. Die meisten bereitete Reaktion darauf ist: ich muss dringend hier weg! Das soll vorbei sein und zwar sofort!

Es geht ja auch vorbei. 

Es geht ja auch vorbei. Blickt man zurück, geht das sogar ziemlich schnell. Sollte man darum überhaupt seine Energie darauf verschwenden, sich an einen anderen Ort zu wünschen? Oder die Situation einfach annehmen, wie sie ist? Durch den Tunnel gehen, auch wenn man das Licht am Ende gerade nicht einmal ahnen kann? Am Ende kommt es dann doch. Nimm bis dahin alles mit, und sei aufmerksam. Unannehmlichkeiten ziehen die Wolken vorbei. Schaue Ihnen dabei interessiert zu.

Einen Zeitrahmen setzen

Gerade im häufig hektischen Alltag fällt es schwer, sich ganz auf die eine Tätigkeit, die man sich vorgenommen hat oder an der man teilnehmen muss, zu widmen. Hilft es sich einen Wecker oder eine Eieruhr zu stellen. Mit diesem einfachen Trick kannst du dir eine halbe Stunde frei räumen, die du dann zum ungestörten Lesen, zum Mails beantworten, zum aus dem Fenster schauen einfach zum entspannen nehmen kannst, ohne dass du während dessen auf die Uhr schaust. Umgekehrt kann man sich auch so davor bewahren, vor dem Buch oder dem Fenster hängen zu bleiben, wenn man doch etwas anderes vorhatte mit seiner Zeit.

P.S. Und wenn Du mehr erfahren möchten, empfehle ich dir den Besuch eines Anti Stress Seminars z.B.

Trainings rund um Vereinbarkeit von Beruf und Familie & Stressbewältigung – “Damit aus dem UND kein ODER wird”

Eltern in Balance: erfolgreich in Beruf und Familie

Karriere gestalten. Familie managen. Alltag organisieren.

Mehr Infos

Veröffentlicht in Stress reduzieren, Stressmanagement und Zeitmanagement, Vereinbarkeit von Beruf und Familie, Work-Life-Balance: Kind und Karriere

Tempo rausnehmen – raus aus dem täglichen Hamsterrad

pink sticky notes on glass mirror
Photo by cottonbro on Pexels.com

Es gibt Phasen in unserem Leben, an denen jeder Tag so voller Termine ist, Verpflichtungen, Aufgaben, dass wir sie kaum noch überblicken können. Gerade wenn der Beruf viel fordert oder die Kinder ihre kreative Phase durchmachen, ist oft zu Beginn des Tages nicht abzusehen, wie er enden wird.

Verfalle bei solchen Herausforderungen nicht in blinden Aktionismus. Nimm dir am Morgen oder am Abend einen stillen Moment für die Planung. Atme tief durch und priorisieren dann ganz klar: was ist die dringendste Erledigung, was ist die wichtigste? Ist irgendwas wichtig, aber nicht dringend und umgekehrt? Vielleicht lässt sich nun schon etwas nach unten unten oder oben sortieren auf der To-do Liste. Was ist die zwei dringendste Erledigung? Und so weiter. Klar ist, dass wichtig und dringend leider nicht die Yoga Stunde ist, sondern die Autoinspektion, der Anruf beim Kinderarzt, der Gang zur Post und der gleichen. Doch manchmal verkürzt sich die imaginäre Liste, wenn man ganz klar die Prioritäten setzt.

Und vielleicht findet sich dann auf der Liste auch noch Platz für ein kurzes Yogastündchen.

Tempo raus

Es wäre auch eine Möglichkeit einmal etwas möglichst langsam zu tun. So schnell wie möglich, das kann jeder und wir üben es jeden Tag. Eine wirkungsvolle Methode, sich dem Wettkampfgeschehen des Lebens für einen Moment zu entziehen, ist es Dinge absichtlich so langsam wie möglich zu tun. Gemächlich, achtsam in Schrittes zum Supermarkt zu gehen zum Beispiel anstatt noch schnell hin zu hetzen. Als letzter in den Bus einzusteigen, in der Schlange am Postschalter anderen den Vortritt zu lassen lassen. Gemüse mit der Hand zu schneiden, statt den Thermomix zu verwenden. Was passiert dabei? Nichts. Und das ist gut.

Suchst Du nach neuen Wegen im anstrengenden Arbeitsalltag? Tanke auf in Silke Mekats Seminaren an der Haufe Akademie

Frauen in Balance: Erfolgreich in Beruf und Familie

Infos & Buchung >>>> Frauen in Balance

Oder wie Sie leistungsfähig bleiben ohne auszubrennen und die eigenen Ressourcen neu entdecken können..

Exklusiv für Frauen: Leistungsfähig bleiben ohne auszubrennen

Infos & Buchung >>>> Exklusiv für Frauen

Veröffentlicht in Elternzeit und beruflicher Wiedereinstieg, Stress reduzieren, Stressmanagement und Zeitmanagement, Vereinbarkeit von Beruf und Familie, Work-Life-Balance: Kind und Karriere

Mehr Gelassenheit und Leichtigkeit

Photo by Pixabay on Pexels.com

Die letzten Jahre standen wir vor vielen Herausforderungen, mussten viele neue Situationen meistern und davon wird es noch viele weitere geben. Ständig neue Krisen, Probleme und Herausforderungen. Vieles funktioniert nicht so wie gewohnt. Geplante Projekte können nicht fertig gestellt werden. Bei vielen ist das Geld auch nicht mehr so vorhanden. Vielleicht rebelliert der Magen oder ich bin besorgt, erschöpft, müde.

Wir kennen alle die Momente, wenn es nicht mehr weitergeht.

Wenn wir wütend über etwas sind, traurig oder sogar verzweifelt, weil es nicht so klappt, wie wir es uns vorgestellt haben. An einem solchen Punkt hilft es sich zu fragen: wie werde ich morgen, in einem Monat oder sogar in einem Jahr darüber denken?

Ist mein Problem dann noch von Bedeutung?

Wahrscheinlich rückt das Thema in diesem Moment schon ein wenig in den Hintergrund. Mit der Zeit relativieren sich viele Dinge, die mir heute noch die unüberwindbare Berge erscheinen. Es wird uns klar, dass es sich um etwas handelt, was vorüber gehen wird. Schon wird es vielleicht leichter, innerlich darüber zu lächeln und sich klar zumachen: Alles ist im Fluss und nichts bleibt so problematisch, wie es gerade erscheint.

Zum weiterlesen:

Fünf Tipps für weniger Stress

Jeder fünfte wird immer dann krank, wenn ein langes Wochenende da ist oder der Urlaub gerade begonnen hat. Zu diesem Ergebnis kam eine Umfrage des Meinungsforschungsinstitut ist You Gov. Häufig im Urlaub krank zu werden, ist eine … Fünf Tipps für weniger Stress weiterlesen

Raus aus der Sackgasse und dem täglichen Hamsterrad: Wie kann das gehen?

Beim Abendessen mit der Familie berufliche Mails beantworten oder abends auf der Couch noch immer arbeiten – auf Dauer kann das nicht gesund sein. Es muss nicht immer kompliziert sein, schon mit kleinen Maßnahmen im Alltag kann man das Leben besser machen. Wer sich um ausreichend Bewegung und Sport, gesunde Ernährung und auch Entspannung kümmert, …

Soulution Coaching Silke Mekat Beraterin, Trainerin und Autorin rund um Vereinbarkeit von Beruf und Familie, Stressprävention, Selbst-und Zeitmanagement online Seminar Silke Mekat

Silke Mekat ist Mutter einer Tochter, Diplom Betriebswirtin mit mehr als 25 Jahren Berufserfahrung und slbständige Trainerin im Auftrag der Haufe Akademie. Chronischer Zeitmangel und Stress beherrschten lange auch ihren Alltag. Um Beruf und Familie zu vereinbaren für einen entspannteren Familienalltag, braucht es jeden Tag aufs Neue eine gute Selbstorganisation, heute gibt sie Seminare zu den Themen Selbstorganisation, Stressprävention und Vereinbarkeit von Beruf und Familie.

Seminartipp: Eltern in Balance: erfolgreich in Beruf und Familie

Karriere gestalten. Familie managen. Alltag organisieren.

Ausführliche Informationen und Buchung

Die Anfahrt ist zu weit? Der Termin passt nicht? Weitere Termine und meine anderen Seminare finden Sie auf http://www.Haufe-Akademie.de

Veröffentlicht in Elternzeit und beruflicher Wiedereinstieg, Stress reduzieren, Stressmanagement und Zeitmanagement, Vereinbarkeit von Beruf und Familie, Work-Life-Balance: Kind und Karriere

Gelassener werden

woman standing beside tree holding book
Photo by Thought Catalog on Pexels.com

Bestimmt kommt Dir das bekannt vor: man würde gerne damit anfangen, sich etwas Gutes zu tun, Entspannungsübungen auszuprobieren oder eine Meditation, doch es fehlt die Zeit dafür.

Wenn man abgehetzt vom einkaufen kommt, passt es nicht. Abends lässt man sich lieber vor dem Fernseher nieder und lässt sich berieseln. Und kurz vor dem schlafengehen bemerkt man, dass man jetzt eigentlich schon viel zu müde ist.

Darum braucht es einen Entschluss: eine kleine Pause ist immer drin. Vielleicht in dem man in der Strassenbahn locker lässt und nicht aufs Handy starrt, Musik hört oder im Kopf die To-do Liste überprüft. Auch Zähne putzen oder Schulbrote schmieren kann als Pause genutzt werden. Bei der Arbeit kann man sich zwischendurch drei stille Minuten erlauben, um in Ruhe einen Kaffee oder Tee zu trinken und dabei aus dem Fenster zu schauen. Vielleicht kann man sogar die Augen schliessen, ein paar bewusste Atemzüge nehmen und die Leichtigkeit des eigenen Körpers spüren.

Eine Frage…

Ein Leben hat so viele Tage. Gute und schlechte, glückliche super glückliche und tief traurige, langweilige und aufregende und ganz viel dazwischen. Welchen Tag in Deinem Leben würdest du gern noch einmal erleben?

Journaling

Du hast keine Lust dir darüber Gedanken zu machen oder ein Tagebuch zu schreiben, möchtest aber ein wenig von deinem Leben schriftlich festhalten? Beginne doch heute mit einem ganz besonderen Tagebuch: fasse deinen Tag, deine Gedanken oder deine Gefühle jeden Tag zusammen. Aber nur mit einem Wort pro Tag.

Später wirst du vielleicht nicht mehr wissen, was du damit sagen wolltest. Aber das ist auch nicht wirklich wichtig. Denn ob du nun Himmel blau, Stress oder Sushi essen aufgeschrieben hast, einen ganzen Tag in nur einem Ort zusammenzufassen, ist eine wunderbare Übung, um achtsam auf die vergangenen Stunden zurück zu blicken.

Was ist heute passiert?

Was war mir heute besonders wichtig?

An was möchte ich mich erinnern?

Seminartipp: Frauen in Balance: erfolgreich in Beruf und Familie

Karriere gestalten. Familie managen. Alltag organisieren.

Ausführliche Informationen und Buchung

Die Anfahrt ist zu weit? Der Termin passt nicht? Weitere Termine und meine anderen Seminare findest Du auf http://www.Haufe-Akademie.de

Veröffentlicht in Elternzeit und beruflicher Wiedereinstieg, home office, Stress reduzieren, Stressmanagement und Zeitmanagement, Vereinbarkeit von Beruf und Familie, Work-Life-Balance: Kind und Karriere

Müssen wir immer funktionieren?

sorry i m bussy print notebook photo
Photo by Lukas on Pexels.com

Für viele von uns ist das reibungslose Funktionieren im Alltag das oberste Gebot. Pflichten und Notwendigkeiten bestimmen den Alltag und natürlich die vielen Termine, die nicht verschoben werden dürfen.

Das Funktionieren ist so wichtig, dass wir uns Abweichungen vom Tagesprogramm oder gar Experimente von vorne rein nicht erlauben. Diese könnten ja schief gehen und den Tagesplan oder den Lebensplan durcheinander bringen.

Was aber genau ist funktionieren?

Gehorchen wir einem höheren Plan, der erfüllt werden muss? Oder sind es nicht eher Gesetze, die wir selbst aufstellen, um uns ihnen dann unterzuordnen? Frage dich das ab und zu, wer dir die Notwendigkeiten deines Lebens diktiert, wenn du lieber etwas anderes tun möchtest. Denn das eigene Leben zu genießen, ist ein größerer Plan, als reibungslos dieses abzuwickeln. „Es wäre gut wenn…“. „Ich sollte öfter…“. „Es fällt mir schwer zu…“ Diese Sätze kennt jeder von uns zu genüge. Ab heute ersetzen wir diese durch:

Gerade mache ich…

Im Moment fühle ich mich…

In diesem Moment sehe, höre, schmecke ich… Damit erreichen wir mehr Zufriedenheit.

Raus aus dem funktionieren müssen

Häufig funktionieren wir auch noch in der Freizeit und planen diese bis auf das kleinste Detail durch. Planvoll sitzen wir dann in gemütlicher Kleidung auf dem Sofa. Planvoll treffen wir Freunde und gehen zu Aktivitäten. Vielleicht wäre es besser einfach einmal auf ein Fahrrad zu steigen und sich auf eine Wiese unter einem Baum zu legen. Dabei nicht zu lesen, nicht Musik zu hören, allerhöchstens die Blätter eines Baumes von unten zu betrachten. Erlaube dir ruhig mal ein paar Minuten im Auto sitzen zu bleiben und gedankenverloren nach draußen zu starren, bevor du aussteigst. Oder auf dem Badewannenrand, im Wartezimmer oder im Café nachdem die Freundin sich schon verabschiedet hat noch ein wenig länger zu bleiben. Einfach bleiben. Immer dann, wenn kurz Ruhe einkehrt in die Gedanken und die Glieder, wenn der Geist gerade nichts will, außer zu sein. Nichts planen, nichts erledigen nichts konsumieren. Einfach nichts tun.

Lust mehr zu erfahren?

Dann empfehle ich Dir den Besuch des Seminars: Leistungsfähig bleiben ohne auszubrennen – Die eigenen Ressourcen neu entdecken

In diesem Training lernst Du, wie du den Kopf wieder frei bekommen, neue Energien tanken und Methoden für mehr Balance im Berufsalltag.

Veröffentlicht in Elternzeit und beruflicher Wiedereinstieg, Stress reduzieren, Stressmanagement und Zeitmanagement, Vereinbarkeit von Beruf und Familie, Work-Life-Balance: Kind und Karriere

Wie bringt man Job und Kind zusammen, ohne selber dabei ans Limit zu gehen?

Photo by Liza Summer on Pexels.com

Eine Teilnehmerin in einem meiner Seminare berichtete von ihrem Tagesablauf, der ganz typisch für viele berufstätige Mütter ist:
„Ich bin voll berufstätig und arbeite 40 Stunden pro Woche. Davon 6-7 Stunden pro Tag im Büro und 1-2Stunden am Abend wenn meine Tochter schläft.
Meine Tochter ist 4 alt und sehr aktiv (was ich sehr schön finde).
Mein Tag sieht so aus: 05:15 aufstehen, fertig machen, Kind wecken, frühstücken. Gegen 7 in die Kita, dann mit dem Zug in die nächste Stadt zur Arbeit.
Um 15:00 gehe ich und erwische hoffentlich den Zug, hole dann die Kleine ab. Gegen 16:15 sind wir daheim.
 
Wir spielen dann und machen Erledigungen. Gegen 19:30 wird die Kleine fertig gemacht und schläft gegen 20:00. Wenn sie schläft arbeite ich weiter. Danach kommt der Haushalt und die Vorbereitung der Brotzeit für Kiga und für mich.
 
Die Wochenenden sind mit putzen, einkaufen, mit Kind spielen, und Freunde besuchen und mal einen Ausflug machen etc. voll.
 
Es gibt keine Möglichkeit die Kleine mal am Wochenende kurz betreuen zu lassen (klar, der Papa hilft immer, aber wir haben keine Verwandten in der Nähe).
Ich nie auch nur mal 10 Minuten für mich und langsam bin ich am Ende. Ich schlafe auch zu wenig und bin ständig müde.
Oft denke ich mir: wie schaffen es die anderen? Muss ich mich vielleicht mehr anstrengen? (ich weiß aber nicht wie, da ich ja eh keine Freizeit habe)“

Wie bringt man Job und Kind zusammen, ohne selber dabei ans Limit zu gehen?
Die Frage ist, was könntest Du ändern?
Wenn morgens Dein Auto nicht anspringt, dann rufst du wahrscheinlich in der Werkstatt an oder holst den ADAC. Wenn Du juristischen Rat brauchst, holst Du dir ganz selbstverständlich den Rat eines Rechtsanwalts. Wenn Du dir das Bein brichst, gehst du mit Sicherheit ins Krankenhaus.
Und wenn wir Eltern werden? Dann wollen gerade wir Mütter alles allein machen. Wir wollen perfekt sein in allen Bereichen. Perfekt als Mutter, Mitarbeiterin, Tochter, Schwester, Tante, Freundin, Köchin, Putzfrau, Eventmanagerin,  Freizeitplanerin, Gärtnerin, Taxi Dienst und so weiter und so weiter. Alles machen wir am liebsten selber. Nur wir als Mütter können es so richtig gut. Aha. – Ist es so?

Müssen Mütter wirklich alles selbst machen?
Das kam als Vorschläge aus der Gruppe:

  1. Es ist ein Vorteil, dass Du einen Teil der Arbeit zu Hause machen kannst.
    ABER: ist es so sinnvoll, jeden Abend diese eine Stunde zu machen? Besser wäre es diese tägliche Stunde zu Hause am PC an zwei oder drei Abenden in der Woche zusammenlegen und schon früher damit anzufangen. Nicht erst, wenn das Kind schläft. Beide Eltern können sich beim abendlichen Programm abwechseln. So hätte jeder mal Zeit für sich, für Hobbies, zum Entspannen oder eben auch, um zu arbeiten.
  2. Vielleicht lässt sich der Arbeitgeber auch darauf ein, einen oder zwei Tage die Woche ganz von zu Hause aus zu arbeiten, dann fallen die Fahrzeiten schon mal weg
  3. Auch das morgendliche zur Kita Bringen können Eltern sich teilen. Wenn es geht, liesse sich auch das Abholen aufteilen. Die meisten Männer arbeiten aber länger als bis 16 Uhr. Durch die Arbeitsteilung würde an einigen Tagen viel Druck rausgenommen und Stress gar nicht erst etnstehen.
  4. bei nachmittäglichen Aktivitäten (hier waren es Musikkurs und Kinderturnen) könnte man sich mit den anderen Eltern absprechen und sich die Fahrdienste vielleicht teilen.
  5. ebenso liesse sich mit einer anderen Kindergarten Mutter absprechen an jeweils einem Nachmittag das andere Kind mit zu sich zu nehmen. So können die Kinder zusammen spielen, man selber schafft etwas im Haushalt und hat, wenn das eigene Kind bei dem Kindergartenfreund ist, mehr Zeit zum arbeiten oder für sich.

Unser Eindruck war, dass auf der Teilnehmerin zu viel lastet. Die Eltern teilten sich die Aufgaben nicht untereinander auf. Ob unabsichtlich oder weil die Mutter zu viel auf sich nahm. Er wird es schon merken, kommt oft als Antwort. Nein, sprecht vorher an, wenn es Euch zu viel ist, Ihr mit der Aufgabenverteilung unzufrieden seid und jeder Tag ein Krampf ist.

Nicht nur einer trägt die Hauplast im Familienalltag und der andere hilft nur mir, wenn beide Vollzeit arbeiten.

Überlege Dir, was Ihr auch an andere Abgeben könnt
Vieles von dem, was uns nicht so gut liegt, was uns ausbremst, was wir einfach nicht machen wollen, lässt sich abgeben. Für jeden Bereich gibt es Dienstleister oder eben wie oben beschrieben andere Eltern, denen ja ebenso geholfen wird, wenn man sich Fahrdienste und Co teilt.
Und nun zu Dir!

  • Wofür entscheidest Du dich?
  • Was konkret könntest und möchtest Du abgeben, wenn du dies jetzt in diesem Moment entscheiden müsstest?
  • Würdest Du auch genau das, was dir jetzt eingefallen ist, wirklich abgeben?
  • Wer könnte die Aufgabe übernehmen?
  • Was würdest Du mit der gewonnen Zeit anfangen?

Herzliche Grüße
Silke Mekat

P.S. wer mehr erfahren möchte, wie Kind und Karriere doch unter einen Hut passen, der ist herzlich willkommen im nächsten Seminar: Eltern in Balance

Veröffentlicht in Stressmanagement und Zeitmanagement, Vereinbarkeit von Beruf und Familie, Work-Life-Balance: Kind und Karriere

Weiterbildung in Krisenzeiten – sicher, flexibel und passgenau

KommentarBearbeiten

Im stressigen Arbeitsalltag sind Weiterbildungen häufig schwierig in den beruflichen und privaten Alltag einbaubar. Da bleibt es häufig bei einer abstrakte Vorstellung, die man „irgendwann“ umsetzen möchte. Doch der Terminkalender ist voll, die Anfahrt zu lang, das Seminar nicht genau passend.

Weiterbildung ist in den meisten Unternehmen gerade jetzt ein besonders intensives Diskussionsthema. In Kirsenzeiten und wirtschaftlich schwierigen Zeiten, mit möglicherweise geringerem Arbeitsaufkommen oder gar in Kurzarbeit, soll da noch investiert werden, um Mitarbeiter fit für die Zukunft zu machen? Ist es eine Chance, aus der Krise zu wachsen und sich zu stabilisieren, oder werden zusätzlich möglicherweise kaum vorhandene Finanzen vernichtet? Trägt Weiterbildung zur Krisenbewältigung bei?

Eine aktuelle Forsa-Umfrage zeigt, dass Weiterbildung auch unter Corona-Bedingungen bei Angestellten beliebt ist:

„Für fast die Hälfte der rund 1.000 Befragten (46 Prozent) ist die berufliche Weiterbildung sehr wichtig, für weitere 32 Prozent wichtig. Nur zwölf Prozent erachten sie als weniger wichtig und immerhin noch zehn Prozent halten Weiterbildung in ihrem Beruf für unwichtig.

Darüber hinaus hat eine aktuelle Studie vom Institut der deutschen Wirtschaft gezeigt, dass Mitarbeitende von kleinen Unternehmen sogar bereit sind, sich in ihrer Freizeit fortzubilden und zwar mit einem Zeitanteil von 40 Prozent.“

Es geht also nicht nur darum erfolgreiche Führungskräfte zu belohnen. Weiterbildung ist vielmehr unumgänglich, um auch morgen auf dem Arbeitsmarkt „mitspielen“ zu können. Gleichzeitig fördern Fortbilungen den Blick über den eigenen Tellerrand und ermöglichen einen Austausch mit anderen in gleicher Situation. Fortbildungen helfen auch beim Aufstieg auf der Karriereleiter und halten geistig fit

Weiterbildung in Krisenzeiten

  • stärkt die Identifikation mit dem Unternehmen
  • verbessert die Mitarbeiterbindung
  • motiviert und regt geistig an
  • rüstet für die Zukunft und schenkt dadurch Sicherheit

Neben einem positives Image nach innen, bringt Weiterbildung auch auch einen Wettbewerbsvorteil nach außen. Für Bewerber wird ein Arbeitgeber in Zeiten fehlender Fachkräfte attraktiver gegenüber Unternehmen, die keine Weiterbildung anbieten. Hier wird Entwicklung zu ermöglicht und Karrierechancen geboten.

„Jeder, der aufhört zu lernen, ist alt, mag er zwanzig oder achtzig Jahre zählen. Jeder, der weiterlernt, ist jung, mag er zwanzig oder achtzig Jahre alt sein.“
– Henry Ford –

Aktuell greifen viele Unternehmen auf Online Weiter- und Fortbildungen zurück

Denn auch von zu Hause oder aus dem Büro lässt sich das Beste aus sich herausholen!

Online-Weiterbildungen bieten schon lange die Möglichkeit, in sehr freier Zeiteinteilung von Zuhause aus zu lernen.

Ob mit Live-Online-Trainings, eLearning-Kursen oder einem virtuellen Coaching – hier ist für jeden Lerntyp etwas dabei.

➤ Individuell an Ihren Bedarf angepasst

➤ Einfach in Ihren Alltag integriert

➤ Mit nachhaltigem Lernerfolg

Nutze die Chance und lerne online, damit Deine persönliche Weiterbildung in diesen ungewöhnlichen Zeiten nicht auf der Strecke bleibt.

Lernen, was, wann und wo Du willstn

Wirf einen Blick auf mein digitales Angebot – informiere dich jetzt:

Fit für Beruf, Familie und Alltag Online Kurse und eLearnings

Virtuelles Coaching – mentale Fitness für die neue Arbeitswelt

➤ Flexibel und individuell
➤ Klarheit schaffen
➤ Work-Life-Balance optimieren
➤ eine gelungene Vereinbarkeit von Beruf und Familie ermöglichen
➤ die eigene Bestimmung entdecken
Stress Managen. Burnout vorbeugen.
➤ Blockaden überwinden
➤ Störende Emotionen beseitigen
➤ Zukunft gestalten

Mit Coaching zum Erfolg – Mache jetzt den ersten Schritt! Ausführliche Informationen

Einfach vorankommen. Selbstbestimmt.

Silke Mekat ist Mutter einer Tochter, Diplom Betriebswirtin mit mehr als 25 Jahren Berufserfahrung und slbständige Trainerin im Auftrag der Haufe Akademie. Chronischer Zeitmangel und Stress beherrschten lange auch ihren Alltag. Um Beruf und Familie zu vereinbaren für einen entspannteren Familienalltag, braucht es jeden Tag aufs Neue eine gute Selbstorganisation, heute gibt sie Seminare zu den Themen Selbstorganisation, Stressprävention und Vereinbarkeit von Beruf und Familie.

Sie möchten mehr erfahren?

Schreiben Sie mir! Ich freue mich von Ihnen zu hören! E-Mail:

Lernen Sie, wie Sie den Kopf wieder frei bekommen, neue Energien tanken und Methoden für mehr Balance im Berufsalltag.

Ausführliche Informationen und Buchung

Die Anfahrt ist zu weit? Der Termin passt nicht? Weitere Termine und meine anderen Seminare finden Sie auf http://www.Haufe-Akademie.de

Sie möchten Online Kurse in Ihrem Unternehmen einsetzen?

Silke

Schicken Sie eine Mail an Kontakt (at) Soulution-Coaching.de oder rufen Sie mich an, damit wir einen Termin für Ihr kostenloses Infogespräch vereinbaren können. Das genannte online Seminar ist auch als kürzere Variante denkbar. Der direkte Draht: 0049 (0) 89- 724987 – 15.
Ich freue mich auf Sie!

Foto Frau mit Headset von Karolina Grabowska von Pexels

Veröffentlicht in home office, Stress reduzieren, Stressmanagement und Zeitmanagement

Winter im Job – konzentriert und fit arbeiten

Was tun bei trockener Raumluft und wenig geheizten Räumen.

Photo by Pixabay on Pexels.com

Gerade im Winter macht trockene Heizungsluft am Arbeitsplatz auf Dauer die Augen müde und reizt den Hals. Für ein angenehmes Raumklima spielen Maßnahmen des Arbeitgebers eine wichtige Rolle. Doch auch jeder einzelne kann etwas tun, um etwa trockene Augen oder trockene Haut vorzubeugen, die durch geringe Luftfeuchte auftreten kann. Hier gibt es bunte bei der Bundesanstalt für Arbeitsschutz Praxis Tipps.

Trinken: nicht nur im Sommer sollten wir alle darauf achten, ausreichend zu trinken. Genügend Flüssigkeit hält die Schleimhäute feucht und das hilft auch gegen Erkältung und der gleichen. Als Richtschnur gelten laut der Bundesanstalt für Arbeitsschutz Baua ein bis 2 l Flüssigkeit pro Arbeitsschicht oder 2-3 l am Tag.

Bildschirmpausen: auch unsere Augen brauchen ab und zu eine Pause. Besonders dann, wenn die Luft trocken ist. Deswegen sollte man sich gelegentlich bewusst vom Bildschirm abwenden und mehrfach die Augenlider schließen und öffnen und im Anschluss eine Zeit lang in die Ferne schauen.

Hautpflege: bei regelmäßiger Anwendung können die richtigen Hautpflegemittel die Feuchtigkeitsregulation der haut unterstützen.

Raus an die Luft: zwischendurch sollte man immer mal wieder an der frischen Luft sich bewegen. Das regt die Durchblutung an und stärkt das Immunsystem. Gleichzeitig nehmen wir auch Licht und damit Vitamin D auf.

Lüften: regelmäßiges Stoß Lüften verbessert die Luftqualität am Arbeitsplatz. Gleichzeitig gilt es als wichtige Vorsichtsmaßnahme während der Corona Pandemie. Ratsam ist es hier nach jeweils 20 Minuten zusammen sitzen im Büro oder im Besprechungsraum 3-10 Minuten alles durch zu lüften.

Auch interessant:

Mehr Abwechslung im Job Tipps gegen eine langweilige Arbeitsroutine. Wer seinen Job schon länger macht, dem gehen die Arbeitsabläufe routiniert von der Hand. Man ist im Job angekommen. Leider kann es dadurch aber auch langweilig werden. Es muss aber nicht immer die große Veränderung oder eine Neuerung sein, um die eigene Unzufriedenheit abzubauen und wieder Spaß an der Tätigkeit

CONTINUE READING …Kleine AuszeitenEffektive Erholungsstrategien für den Arbeitsplatz Stecken Sie auch mal wieder in einem Projekt Bericht fest? Die Idee für den nächsten Entwurf fehlt Ihnen? Sie wissen nicht vor lauter E-Mails mit welcher sie anfangen sollen? Jetzt eine Pause, die könnte helfen. Wenn nun jedoch zum Smartphone greift oder auf Instagram oder in einer WhatsApp Gruppe nach

CONTINUE READING …

Stressfalle Alltag – Wege dem Stress zu entgehen Es gibt Wege, dem Stress zu entgehen Wieder geht ein Sommer zu Ende. Haben wir nicht gerade erst die Sommerkleidung hervorgeholt? Wir hetzen durch den Tag und scheinen doch der Uhr hinterher zu rennen. Stress ist allgegenwärtig. Trotzdem muss er nicht sein. Wenn man ein paar Tipps beherzigt, kann man wieder selber die Zeit im

CONTINUE READING …

Auch im Job lässt sich Gelassenheit trainieren

BY Silke Mekat IN Gesundheit in KMU, Selbstmanagement & Zeitmanagement, Vereinbarkeit von Beruf und Familie, work life balance, Zeitmanagement und Selbstorganisation NO COMMENTS YET arbeiten von Zuhause, Corona, elearning, Home office, Homeoffice, Rücken, Seminar, Silke Mekat, Telearbeit, Tipps, Weiterbildung Es ist aufregend in den Beruf zu starten. Doch nicht nur auf Job Neulinge warten immer wieder neue Gesprächssituationen, von Gehaltsverhandlungen, Feedback Gespräche, Meetings bis hin zu Konflikten. Häufig wünschen wir uns bei wichtigen Gesprächen oder entscheidenden Kundenterminen eine Portion mehr Gelassenheit. Doch wie kann man diese antrainieren? Es hilft, sich darüber bewusst zu werden,

CONTINUE READING …Work-Life-Balance: Tipps für Unternehmen auch in Krisenzeiten Die Corona-Krise hat Arbeitgeber und Mitarbeiter teils schwer getroffen. Doch aus der Corona-Pandemie werden wir lernen – für ein menschlicheres Arbeitsleben und eine nachhaltigere Wirtschaft. So zumindest die Hoffnung. Menschen können Krisen meistern, Unternehmen auch. Der Chef von Liqui-Moly Ernst Prost ist sich in einem Interview mit Markt und Mittelstand jedoch sicher: „Zuversicht, Optimismus und

CONTINUE READING …

Der Weg zum Erfolg!

BY Silke Mekat IN Selbstmanagement & Zeitmanagement, work life balance NO COMMENTS YET Balance von Beruf und Familie, betriebliches Gesundheitsmanagement, Erfolg, erfolgreich, Fachkräftemangel, Fachkräftesicherung, Führung, Haufe Akademie, Mitarbeiterbindung, Mitarbeitermotivation, Silke Mekat, Stress, Tipps, Vereinbarkeit von Beruf und Familie, Wiedereinstieg, Zeit, Zeitmanagement

Der Weg zum Erfolg!

woman holding a smiley balloonWas machen erfolgreiche Menschen anders?

Erfolgreiche Menschen stehen früh auf.

Das Sprichwort “der frühe Vogel fängt den Wurm” stimmt. Viele sehr erfolgreiche Menschen stehen früh auf, manchmal schon um 5:30 Uhr am Morgen. So steht Twitter Chef Jack Dorsey oder Apple Chef Tim Cook um diese frühe Uhrzeit auf. Viele die so früh aufstehen nutzen diese Zeit für sich selber, um zum Beispiel Sport zu machen, zu meditieren, in Ruhe zu frühstücken und entspannt in den Tag zu starten. Manche verwenden diese Stunden auch, um vor der Hektik des Alltags die E-Mails durchzugehen und sich dann den Rest des Tages auf etwas anderes konzentrieren zu können. Wer früh produktiv ist, hat die wichtigste Aufgabe des Tages meißt dann schon erledigt und kann der Schnelllebigkeit unserer Zeit und den damit verbundenen immer neuen Aufgaben gelassen entgegen sehen.

Wir früh produktiv ist, nimmt Schwung für den ganzen Tag mit.

Grundvoraussetzung: man muss sich ausgeschlafen fühlen und daher auch relativ früh am Abend zuvor ins Bett. Ausgeschlafen ist der nächste Tag meistens sehr viel besser, als nach müde verbracht der Freizeit am Abend. Probieren Sie es doch mal eine Woche lang aus.

Schon Hermann Hesse sagte: „Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.

Auch interessant:

Zeitmanagement: Meiden Sie diese Sünden bei der Arbeit

Mitarbeiterführung: Zehn Eigenschaften, die einen guten Chef ausmachen

Besser organisiert: Zeitdiebe und Energiefresser aufspüren

Maßgeschneiderte Firmen-Trainings

Programme ganz nach Ihren Wünschen entwickele ich gern auf Grundlage meiner Schwerpunktthemen. Informieren Sie sich auch im Newsblog zu verschiedenen Trainings-Themen und aktuellem rund um Mitarbeiterbindung. Hier finden Sie Anregungen auf deren Grundlage wir gern Ihren Trainingsbedarf entwickeln und ausgestalten können.

Seminare an der Haufe Akademie:

Frauen in Balance: Karriere gestalten. Familie managen. Alltag organisieren.

Erfahren Sie in diesem Seminar, wie Sie mit den Herausforderungen des Berufs- und Familienlebens erfolgreich, zufrieden und ausgewogen umgehen. Lernen Sie Strategien, um diesen Spagat erfolgreich zu meistern und erfahren Sie hier mehr

Exklusiv für Frauen: Leistungsfähig bleiben ohne auszubrennen

Erkennen Sie einerseits, was Sie stresst, bremst, Ihnen Zeit raubt und Sie oft nicht zur Ruhe kommen lässt, sowie andererseits, was genau Sie antreibt für mehr Leistungsfähigkeit. Erfahren Sie mehr

Selbstorganisation für den Alltag: Einfach organisiert – die Dinge geregelt bekommen  Zur Seminarbeschreibung>>>> Selbstorganisation für den Alltag

Ihr Nutzen

Für Sie als MitarbeiterIn

  • Sie bereiten sich mit diesem Seminar gezielt auf Ihren beruflichen Wiedereinstieg vor.
  • Sie erlernen Strategien, um u. a. die Familienorganisation und Zeitplanung zu verbessern, die eigenen Qualifikationen zu erhalten und zu erweitern sowie die eigene Entwicklung voranzubringen.

Für Ihr Unternehmen

  • Ihr Unternehmen spart Kosten für Ihre Qualifizierung sowie Wiedereingliederung nach der Rückkehr ins Unternehmen.
  • Ihr Unternehmen gewinnt an Image, denn durch eine familienfreundliche Personalpolitik wird Ihr Unternehmen als attraktiver Arbeitgeber wahrgenommen.
  • Ihr Unternehmen bindet qualifizierte Mitarbeiterinnen und deren Know-how langfristig an Ihr Unternehmen.

Erfahren Sie mehr

Trainerin

Silke Mekat

Silke Mekat ist Diplom Betriebswirtin, Trainerin & Autorin mit dem Fokus der Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Stressprävention, Selbstorganisation und Zeitmanagement. Silke Mekat unterstützt Beruf und Privatleben in Balance zu halten. Seit 2014 Trainerin der Haufe Akademie.

Rufen Sie mich gerne an oder schicken Sie mir eine E-Mail, wenn Sie eine individuelle Beratung wünschen.

Gern komme ich auch in Ihr Unternehmen.

Rufen Sie mich gerne an oder schicken Sie mir eine E-Mail, wenn Sie eine individuelle Beratung wünschen.

Ich bin gerne für Sie da und freue mich von Ihnen zu hören.

Xing Profil

http://www.vereinbarkeit-von-beruf-und-familie.info