Veröffentlicht in Elternzeit und beruflicher Wiedereinstieg, home office, Stress reduzieren, Stressmanagement und Zeitmanagement, Vereinbarkeit von Beruf und Familie, Work-Life-Balance: Kind und Karriere

Raus aus dem Mental load – raus aus dem Alltagstrott

Photo by SHVETS production on Pexels.com

An manchen Tagen hat man sich ganz viel vorgenommen, die to do Liste ist lang. Vieles soll erledigt werden. Wir gehen motiviert ans Werk.
Doch dann genau dann sind da tausend Dinge, die ja sooo viel wichtiger sind. 

Unangenehme oder anstrengende Tätigkeiten aufschieben ist normal, wer denk schon gern an die Steuererklärung. So lassen wir uns von der E-Mail Flut die Zeit rauben, uns von Telefon oder Kollegen stören, machen viele Kleinigkeiten, statt der einen grossen Sache. Vielleicht räumen wir erst einmal hier und da ein bisschen auf, statt die längst fälligen letzten Weihnachtsvorbereitungen oder im neuen Jahr dann die Steuererklärung zu machen. Leider wirken aufgeschobene Arbeiten mit der Zeit immer belastender. In unserem Kopf ist sie leider die ganze Zeit da und sitzt uns im Nacken. In unserer Vorstellung wird dann ein schwieriges Telefonat oder eben die Steuererklärung immer schwerer – und genau deswegen schieben wir diese Aufgaben noch weiter vor uns her.
Natürlich haben wir die Steuererklärung wieder nicht gemacht. Dafür ist ja morgen auch noch Zeit…. oder?

Aufschieben belastet

Für manche Aufgaben kann ich mich manchmal einfach nicht motivieren. Jetzt zum Beispiel schreibe ich diesen Blog, dabei müsste ich mich auf ein online Seminar vorbereiten. Aber das hat doch noch Zeit, erstmal kommt doch Weihnachten und dann die Ferien….. und genau deshalb immer wieder vor mir her schiebe. Doch am Ende des Tages bin ich frustriert. Dieses vor mir herschieben, die Dinge nicht angehen, die getan werden müssen, belastet auf Dauer.

Eine nette Idee fand ich dazu und möchte sie hier heute vorstellen.

So tun als ob! Ausnahmsweise!

An einem Tag in der Woche nimmt man sich vor, dass die anstehenden Aufgaben eigentlich reine Routine sind und leicht von der Hand gehen. Geradezu ein Kinderspiel.

Wie ein Schauspieler in die Rolle schlüpfen
Wie würde sich jemand verhalten, dem meine heutigen Aufgaben ganz leicht fallen? Wie würde jemand handeln, der ganz selbstverständlich und mit Leichtigkeit ans Werk geht?
Konzentriere Dich auf diese Rolle, in die du gleich schlüpfen wirst.
Alles fällt leicht, Du bist entspannt und stark genug viel zu schaffen.
Gehe jetzt an die Sachen.

Ich stelle mir vor wichtigen Terminen oder bevor ich ein Seminar halte vor, wie ich mich am Ende des Tages fühlen werde. Wie erfolgreich ich war und wie ich meinen Erfolg geniesse.
Dieses sich mental darauf ausrichten, etwas positiv abzuschliessen, stärkt und beruhigt.

Und noch ein Tipp: Schrauben Sie Ihre eigenen Erwartungen herunter. Statt der Tante einen langen Brief zu schreiben, ist eine Postkarte oder eine Whats App mit einem lieben Gruß vielleicht ausreichend. Damit ist die Aufgabe auch erledigt. Statt für die Steuererklärung das ganze Wochenende zu verwenden, verteile die einzelnen Aufgaben über mehrere Wochen. Erst die Belege sortieren, dann nach und nach die einzelnen Blätter ausfüllen. Zerlege grosse Arbeiten in mehrere kleine. Die sind dann schnell erledigt, wir fühlen uns gut und haben Zeit für andere Dinge.

Zum Weiterlesen

Raus aus dem täglichen Hamsterrad und dem Mental Load – Aufgaben in der Familie gerechter verteilen

Stress reduzieren, souverän auftreten

Silke Mekat ist Mutter einer Tochter, Diplom Betriebswirtin mit mehr als 25 Jahren Berufserfahrung und selbständige Trainerin im Auftrag der Haufe Akademie. Chronischer Zeitmangel und Stress beherrschten lange auch ihren Alltag. Um Beruf und Familie zu vereinbaren für einen entspannteren Familienalltag, braucht es jeden Tag aufs Neue eine gute Selbstorganisation, heute gibt sie Seminare zu den Themen Selbstorganisation, Stressprävention und Vereinbarkeit von Beruf und Familie.

Erfahren Sie hier mehr

Werbung
Veröffentlicht in Elternzeit und beruflicher Wiedereinstieg, Stress reduzieren, Stressmanagement und Zeitmanagement, Vereinbarkeit von Beruf und Familie, Work-Life-Balance: Kind und Karriere

Stress am Morgen? Nein Danke

Manche Tage sind wie verhext. Die Uhr scheint gegen einen zu laufen. Das Kind trödelt mal wieder ewig. Die Sachen liegen nicht da, wo sie sein sollten und schon beginnt der Tag mit Stress.

 
Deshalb schon heute die Vorbereitung für den nächsten Tag treffen.

  • Packe nicht nur die Kindergarten oder Schultasche, sondern auch Deine Tasche
  • Bereite die Brotzeit für Kindergarten, Schule und Büro schon am Vorabend vor
  • Bereite die Kaffeemaschine vor
  • steh nicht zu spät auf, sondrn starte besser in Ruhe in den Tag
  • Plane Zeitpuffer mit ein, irgendwas kommt immer dazwischen
  • Lege die Dinge und auch Kleidung heraus, die Du am nächsten Tag brauchen wirst und spare am Morgen wertvolle Zeit, statt endlos in einem „leeren“ Kleiderschrank zu suchen.
  • Die Sachen der Kinder schon am Vorabend rauszusuchen, spart enorm Zeit und zumindest bei uns auch leidige Diskussionen. Die Sachen liegen griffbereit und werden angezogen. Kein langwieriges Aussuchen am Kleiderschrank und ewige Diskussionen. Irgendwie kommen die so nur selten auf.
  • bleib flexibel und geh auch mit Launen und Streit um. Wenn gar nichts hilft, bleibt nur noch die klare Ansage: „es tut mir leid, aber wir müssen jetzt los und zur Kita, Schule und ich ins Büro“
  • schau Dir deinen Morgen an. An welchen Stellen könnte es besser laufen? Was würdest Du gern verändern?

Dann startest Du entspannter in den Tag.

Offene Seminare an der Haufe Akademie:

Eltern in Balance: Karriere gestalten. Familie managen. Alltag organisieren. Zur Seminarbeschreibung>>>> Frauen in Balance
Exklusiv für Frauen: Leistungsfähig bleiben ohne auszubrennen Zur Seminarbeschreibung>>>> Exklusiv für Frauen
Raus aus dem Hamsterrad: Selbstorganisation und Zeitmanagement  Zur Seminarbeschreibung>>>> Mehr Zeit, weniger Stress! Sich selbst optimal organisieren

Literaturtipp: Als Arbeitgeber haben Sie ein großes Interesse daran, mit den MitarbeiterInnen bereits in der Elternzeit gemeinsam und rechtzeitig den Wiedereinstieg zu planen. In meinem neuen Buch finden Sie dafür den Handlungsleitfaden.

Veröffentlicht in Allgemein

Raus aus dem Hamsterrad – ein Plan B muss her

Häufig sind die Tage so durch getaktet, dass man manchmal glaubt, sich das Essen und atmen mit in den Terminkalender eintragen zu müssen, damit man es in der ganzen Hektik und im Stress nicht vergisst. Viele von uns haben schon am Montag einen genauen Überblick über die Woche, mitsamt den Touren Stunden der Kinder, den Arztterminen des Garten und den Terminen der Oma gleich dazu.

Eine Störung im Ablauf ist nicht nur unerfreulich, sondern eigentlich gar nicht zu verkraften, weil sonst das ganze Gebäude ein stürzt, dass man sich da aus den Terminen zusammen gebastelt hat.

Wirklich?

Man könnte es ja mal darauf ankommen lassen und die Planänderung begrüßen. Und sei es, weil man so die wunderbare Nachbarin im Treppenhaus wieder gesehen hat und sie Zeit für einen Kaffee hatte. Die Nachbarin hat Geschichten auf Lager, die man sich nicht hätte träumen lassen und übernimmt im nächsten Urlaub vielleicht sogar das Blumen gießen.

Es macht Spass, sich ablenken zu lassen! Das Leben ist mehr als ein fester Stundenplan.

Jeder Tag ist neu

Auch wenn es vielleicht gestern wieder nicht geklappt hat, wir wieder nichts auf die Reihe bekommen haben, ist jeder Tag neu. Vielleicht haben wir nicht geatmet oder meditiert, den Vögel nicht beim Singen zugehört und noch nicht einmal ein Schaumbad genossen. Wir haben einfach nur gearbeitet und versucht alle Dinge unter einen Hut zu bekommen.

Kommt vor. Das schöne an der Achtsamkeit ist: dann geht es halt morgen wieder weiter. Jeder Tag ist neu. Immer wieder ist uns die Möglichkeit gegeben, einen Tag in Fülle zu erleben. Manchmal geht es nicht, auch gut. Manchmal geht es umso besser, da freuen wir uns. Jeder Tag ist neu.

Silke Mekat ist Mutter einer Tochter, Diplom Betriebswirtin mit mehr als 25 Jahren Berufserfahrung und slbständige Trainerin im Auftrag der Haufe Akademie. Chronischer Zeitmangel und Stress beherrschten lange auch ihren Alltag. Um Beruf und Familie zu vereinbaren für einen entspannteren Familienalltag, braucht es jeden Tag aufs Neue eine gute Selbstorganisation, heute gibt sie Seminare zu den Themen Selbstorganisation, Stressprävention und Vereinbarkeit von Beruf und Familie.

Seminartipp: Eltern in Balance: erfolgreich in Beruf und Familie

Karriere gestalten. Familie managen. Alltag organisieren.

Ausführliche Informationen und Buchung

Die Anfahrt ist zu weit? Der Termin passt nicht? Weitere Termine und meine anderen Seminare findest Du auf http://www.Haufe-Akademie.de

Veröffentlicht in Elternzeit und beruflicher Wiedereinstieg, home office, Stress reduzieren, Stressmanagement und Zeitmanagement, Vereinbarkeit von Beruf und Familie, Work-Life-Balance: Kind und Karriere

Wo sind Deine Hebel gegen Energiefresser?

woman in red t shirt looking at her laptop
Photo by Andrea Piacquadio on Pexels.com

Ziemlich häufig befinden wir uns an Orten oder in Zugeständnissen, die nicht zu uns passen. So sitzen wir gelangweilt in endlosen Besprechungen oder schwitzen und schnaufen in Yoga Posen und können uns nicht entspannen und schon gar nicht auf Kommando. Ganz abgesehen von wirklich unangenehmen oder bedrängenden Situationen. Die meisten bereitete Reaktion darauf ist: ich muss dringend hier weg! Das soll vorbei sein und zwar sofort!

Es geht ja auch vorbei. 

Es geht ja auch vorbei. Blickt man zurück, geht das sogar ziemlich schnell. Sollte man darum überhaupt seine Energie darauf verschwenden, sich an einen anderen Ort zu wünschen? Oder die Situation einfach annehmen, wie sie ist? Durch den Tunnel gehen, auch wenn man das Licht am Ende gerade nicht einmal ahnen kann? Am Ende kommt es dann doch. Nimm bis dahin alles mit, und sei aufmerksam. Unannehmlichkeiten ziehen die Wolken vorbei. Schaue Ihnen dabei interessiert zu.

Einen Zeitrahmen setzen

Gerade im häufig hektischen Alltag fällt es schwer, sich ganz auf die eine Tätigkeit, die man sich vorgenommen hat oder an der man teilnehmen muss, zu widmen. Hilft es sich einen Wecker oder eine Eieruhr zu stellen. Mit diesem einfachen Trick kannst du dir eine halbe Stunde frei räumen, die du dann zum ungestörten Lesen, zum Mails beantworten, zum aus dem Fenster schauen einfach zum entspannen nehmen kannst, ohne dass du während dessen auf die Uhr schaust. Umgekehrt kann man sich auch so davor bewahren, vor dem Buch oder dem Fenster hängen zu bleiben, wenn man doch etwas anderes vorhatte mit seiner Zeit.

P.S. Und wenn Du mehr erfahren möchten, empfehle ich dir den Besuch eines Anti Stress Seminars z.B.

Trainings rund um Vereinbarkeit von Beruf und Familie & Stressbewältigung – “Damit aus dem UND kein ODER wird”

Eltern in Balance: erfolgreich in Beruf und Familie

Karriere gestalten. Familie managen. Alltag organisieren.

Mehr Infos

Veröffentlicht in Stress reduzieren, Stressmanagement und Zeitmanagement, Vereinbarkeit von Beruf und Familie, Work-Life-Balance: Kind und Karriere

Tempo rausnehmen – raus aus dem täglichen Hamsterrad

pink sticky notes on glass mirror
Photo by cottonbro on Pexels.com

Es gibt Phasen in unserem Leben, an denen jeder Tag so voller Termine ist, Verpflichtungen, Aufgaben, dass wir sie kaum noch überblicken können. Gerade wenn der Beruf viel fordert oder die Kinder ihre kreative Phase durchmachen, ist oft zu Beginn des Tages nicht abzusehen, wie er enden wird.

Verfalle bei solchen Herausforderungen nicht in blinden Aktionismus. Nimm dir am Morgen oder am Abend einen stillen Moment für die Planung. Atme tief durch und priorisieren dann ganz klar: was ist die dringendste Erledigung, was ist die wichtigste? Ist irgendwas wichtig, aber nicht dringend und umgekehrt? Vielleicht lässt sich nun schon etwas nach unten unten oder oben sortieren auf der To-do Liste. Was ist die zwei dringendste Erledigung? Und so weiter. Klar ist, dass wichtig und dringend leider nicht die Yoga Stunde ist, sondern die Autoinspektion, der Anruf beim Kinderarzt, der Gang zur Post und der gleichen. Doch manchmal verkürzt sich die imaginäre Liste, wenn man ganz klar die Prioritäten setzt.

Und vielleicht findet sich dann auf der Liste auch noch Platz für ein kurzes Yogastündchen.

Tempo raus

Es wäre auch eine Möglichkeit einmal etwas möglichst langsam zu tun. So schnell wie möglich, das kann jeder und wir üben es jeden Tag. Eine wirkungsvolle Methode, sich dem Wettkampfgeschehen des Lebens für einen Moment zu entziehen, ist es Dinge absichtlich so langsam wie möglich zu tun. Gemächlich, achtsam in Schrittes zum Supermarkt zu gehen zum Beispiel anstatt noch schnell hin zu hetzen. Als letzter in den Bus einzusteigen, in der Schlange am Postschalter anderen den Vortritt zu lassen lassen. Gemüse mit der Hand zu schneiden, statt den Thermomix zu verwenden. Was passiert dabei? Nichts. Und das ist gut.

Suchst Du nach neuen Wegen im anstrengenden Arbeitsalltag? Tanke auf in Silke Mekats Seminaren an der Haufe Akademie

Frauen in Balance: Erfolgreich in Beruf und Familie

Infos & Buchung >>>> Frauen in Balance

Oder wie Sie leistungsfähig bleiben ohne auszubrennen und die eigenen Ressourcen neu entdecken können..

Exklusiv für Frauen: Leistungsfähig bleiben ohne auszubrennen

Infos & Buchung >>>> Exklusiv für Frauen

Veröffentlicht in Elternzeit und beruflicher Wiedereinstieg, Stress reduzieren, Stressmanagement und Zeitmanagement, Vereinbarkeit von Beruf und Familie, Work-Life-Balance: Kind und Karriere

Mehr Gelassenheit und Leichtigkeit

Photo by Pixabay on Pexels.com

Die letzten Jahre standen wir vor vielen Herausforderungen, mussten viele neue Situationen meistern und davon wird es noch viele weitere geben. Ständig neue Krisen, Probleme und Herausforderungen. Vieles funktioniert nicht so wie gewohnt. Geplante Projekte können nicht fertig gestellt werden. Bei vielen ist das Geld auch nicht mehr so vorhanden. Vielleicht rebelliert der Magen oder ich bin besorgt, erschöpft, müde.

Wir kennen alle die Momente, wenn es nicht mehr weitergeht.

Wenn wir wütend über etwas sind, traurig oder sogar verzweifelt, weil es nicht so klappt, wie wir es uns vorgestellt haben. An einem solchen Punkt hilft es sich zu fragen: wie werde ich morgen, in einem Monat oder sogar in einem Jahr darüber denken?

Ist mein Problem dann noch von Bedeutung?

Wahrscheinlich rückt das Thema in diesem Moment schon ein wenig in den Hintergrund. Mit der Zeit relativieren sich viele Dinge, die mir heute noch die unüberwindbare Berge erscheinen. Es wird uns klar, dass es sich um etwas handelt, was vorüber gehen wird. Schon wird es vielleicht leichter, innerlich darüber zu lächeln und sich klar zumachen: Alles ist im Fluss und nichts bleibt so problematisch, wie es gerade erscheint.

Zum weiterlesen:

Fünf Tipps für weniger Stress

Jeder fünfte wird immer dann krank, wenn ein langes Wochenende da ist oder der Urlaub gerade begonnen hat. Zu diesem Ergebnis kam eine Umfrage des Meinungsforschungsinstitut ist You Gov. Häufig im Urlaub krank zu werden, ist eine … Fünf Tipps für weniger Stress weiterlesen

Raus aus der Sackgasse und dem täglichen Hamsterrad: Wie kann das gehen?

Beim Abendessen mit der Familie berufliche Mails beantworten oder abends auf der Couch noch immer arbeiten – auf Dauer kann das nicht gesund sein. Es muss nicht immer kompliziert sein, schon mit kleinen Maßnahmen im Alltag kann man das Leben besser machen. Wer sich um ausreichend Bewegung und Sport, gesunde Ernährung und auch Entspannung kümmert, …

Soulution Coaching Silke Mekat Beraterin, Trainerin und Autorin rund um Vereinbarkeit von Beruf und Familie, Stressprävention, Selbst-und Zeitmanagement online Seminar Silke Mekat

Silke Mekat ist Mutter einer Tochter, Diplom Betriebswirtin mit mehr als 25 Jahren Berufserfahrung und slbständige Trainerin im Auftrag der Haufe Akademie. Chronischer Zeitmangel und Stress beherrschten lange auch ihren Alltag. Um Beruf und Familie zu vereinbaren für einen entspannteren Familienalltag, braucht es jeden Tag aufs Neue eine gute Selbstorganisation, heute gibt sie Seminare zu den Themen Selbstorganisation, Stressprävention und Vereinbarkeit von Beruf und Familie.

Seminartipp: Eltern in Balance: erfolgreich in Beruf und Familie

Karriere gestalten. Familie managen. Alltag organisieren.

Ausführliche Informationen und Buchung

Die Anfahrt ist zu weit? Der Termin passt nicht? Weitere Termine und meine anderen Seminare finden Sie auf http://www.Haufe-Akademie.de

Veröffentlicht in Stressmanagement und Zeitmanagement, Vereinbarkeit von Beruf und Familie, Work-Life-Balance: Kind und Karriere

Weiterbildung in Krisenzeiten – sicher, flexibel und passgenau

KommentarBearbeiten

Im stressigen Arbeitsalltag sind Weiterbildungen häufig schwierig in den beruflichen und privaten Alltag einbaubar. Da bleibt es häufig bei einer abstrakte Vorstellung, die man „irgendwann“ umsetzen möchte. Doch der Terminkalender ist voll, die Anfahrt zu lang, das Seminar nicht genau passend.

Weiterbildung ist in den meisten Unternehmen gerade jetzt ein besonders intensives Diskussionsthema. In Kirsenzeiten und wirtschaftlich schwierigen Zeiten, mit möglicherweise geringerem Arbeitsaufkommen oder gar in Kurzarbeit, soll da noch investiert werden, um Mitarbeiter fit für die Zukunft zu machen? Ist es eine Chance, aus der Krise zu wachsen und sich zu stabilisieren, oder werden zusätzlich möglicherweise kaum vorhandene Finanzen vernichtet? Trägt Weiterbildung zur Krisenbewältigung bei?

Eine aktuelle Forsa-Umfrage zeigt, dass Weiterbildung auch unter Corona-Bedingungen bei Angestellten beliebt ist:

„Für fast die Hälfte der rund 1.000 Befragten (46 Prozent) ist die berufliche Weiterbildung sehr wichtig, für weitere 32 Prozent wichtig. Nur zwölf Prozent erachten sie als weniger wichtig und immerhin noch zehn Prozent halten Weiterbildung in ihrem Beruf für unwichtig.

Darüber hinaus hat eine aktuelle Studie vom Institut der deutschen Wirtschaft gezeigt, dass Mitarbeitende von kleinen Unternehmen sogar bereit sind, sich in ihrer Freizeit fortzubilden und zwar mit einem Zeitanteil von 40 Prozent.“

Es geht also nicht nur darum erfolgreiche Führungskräfte zu belohnen. Weiterbildung ist vielmehr unumgänglich, um auch morgen auf dem Arbeitsmarkt „mitspielen“ zu können. Gleichzeitig fördern Fortbilungen den Blick über den eigenen Tellerrand und ermöglichen einen Austausch mit anderen in gleicher Situation. Fortbildungen helfen auch beim Aufstieg auf der Karriereleiter und halten geistig fit

Weiterbildung in Krisenzeiten

  • stärkt die Identifikation mit dem Unternehmen
  • verbessert die Mitarbeiterbindung
  • motiviert und regt geistig an
  • rüstet für die Zukunft und schenkt dadurch Sicherheit

Neben einem positives Image nach innen, bringt Weiterbildung auch auch einen Wettbewerbsvorteil nach außen. Für Bewerber wird ein Arbeitgeber in Zeiten fehlender Fachkräfte attraktiver gegenüber Unternehmen, die keine Weiterbildung anbieten. Hier wird Entwicklung zu ermöglicht und Karrierechancen geboten.

„Jeder, der aufhört zu lernen, ist alt, mag er zwanzig oder achtzig Jahre zählen. Jeder, der weiterlernt, ist jung, mag er zwanzig oder achtzig Jahre alt sein.“
– Henry Ford –

Aktuell greifen viele Unternehmen auf Online Weiter- und Fortbildungen zurück

Denn auch von zu Hause oder aus dem Büro lässt sich das Beste aus sich herausholen!

Online-Weiterbildungen bieten schon lange die Möglichkeit, in sehr freier Zeiteinteilung von Zuhause aus zu lernen.

Ob mit Live-Online-Trainings, eLearning-Kursen oder einem virtuellen Coaching – hier ist für jeden Lerntyp etwas dabei.

➤ Individuell an Ihren Bedarf angepasst

➤ Einfach in Ihren Alltag integriert

➤ Mit nachhaltigem Lernerfolg

Nutze die Chance und lerne online, damit Deine persönliche Weiterbildung in diesen ungewöhnlichen Zeiten nicht auf der Strecke bleibt.

Lernen, was, wann und wo Du willstn

Wirf einen Blick auf mein digitales Angebot – informiere dich jetzt:

Fit für Beruf, Familie und Alltag Online Kurse und eLearnings

Virtuelles Coaching – mentale Fitness für die neue Arbeitswelt

➤ Flexibel und individuell
➤ Klarheit schaffen
➤ Work-Life-Balance optimieren
➤ eine gelungene Vereinbarkeit von Beruf und Familie ermöglichen
➤ die eigene Bestimmung entdecken
Stress Managen. Burnout vorbeugen.
➤ Blockaden überwinden
➤ Störende Emotionen beseitigen
➤ Zukunft gestalten

Mit Coaching zum Erfolg – Mache jetzt den ersten Schritt! Ausführliche Informationen

Einfach vorankommen. Selbstbestimmt.

Silke Mekat ist Mutter einer Tochter, Diplom Betriebswirtin mit mehr als 25 Jahren Berufserfahrung und slbständige Trainerin im Auftrag der Haufe Akademie. Chronischer Zeitmangel und Stress beherrschten lange auch ihren Alltag. Um Beruf und Familie zu vereinbaren für einen entspannteren Familienalltag, braucht es jeden Tag aufs Neue eine gute Selbstorganisation, heute gibt sie Seminare zu den Themen Selbstorganisation, Stressprävention und Vereinbarkeit von Beruf und Familie.

Sie möchten mehr erfahren?

Schreiben Sie mir! Ich freue mich von Ihnen zu hören! E-Mail:

Lernen Sie, wie Sie den Kopf wieder frei bekommen, neue Energien tanken und Methoden für mehr Balance im Berufsalltag.

Ausführliche Informationen und Buchung

Die Anfahrt ist zu weit? Der Termin passt nicht? Weitere Termine und meine anderen Seminare finden Sie auf http://www.Haufe-Akademie.de

Sie möchten Online Kurse in Ihrem Unternehmen einsetzen?

Silke

Schicken Sie eine Mail an Kontakt (at) Soulution-Coaching.de oder rufen Sie mich an, damit wir einen Termin für Ihr kostenloses Infogespräch vereinbaren können. Das genannte online Seminar ist auch als kürzere Variante denkbar. Der direkte Draht: 0049 (0) 89- 724987 – 15.
Ich freue mich auf Sie!

Foto Frau mit Headset von Karolina Grabowska von Pexels

Veröffentlicht in Stress reduzieren, Stressmanagement und Zeitmanagement, Vereinbarkeit von Beruf und Familie, Work-Life-Balance: Kind und Karriere

Hektik, Stress und immer in Eile – den meisten Stress machen wir uns oft auch selber

Photo by Monstera on Pexels.com

Wir beklagen so oft die Hektik in unserem Leben und wir merken vielleicht gar nicht, dass einiges davon selbst gemacht ist. Ist es wirklich nötig, die Ampel noch bei dunkel gelb zu nehmen, in letzter Sekunde in den Aufzug zu springen oder in der Warteschlange bloß keinem Drängler nach zu geben?

Es ist ein Versuch wert, diese Dinge einmal mehr dem Zufall zu überlassen. 

Letztendlich ist es meistens egal, ob ich die Kreuzung jetzt überqueren oder die eine Ampelschaltung warte. Statt mich in den vollen auf Aufzug zu quetschen, kann ich die Treppe nehmen und im Ganzen eine sportliche Seite abgewinnen. Jemanden an der Kasse vor zu lassen, der vielleicht nur wenige Teile hat, freut nicht nur den vor gelassenen, sondern auch mich. Vielleicht bedankte sie jenige sich, in jedem Fall habe ich etwas Gutes getan und das tut auch mir gut. Öfter mal Situationen gelassen zu betrachten, entspannt und beruhigt in einer hektischen Zeit. Dabei ist nicht Zeit der Gewinn, sondern gute Laune und das Wissen, dass es wichtigeres im Leben gibt als mit verbissene Miene ein paar Sekunden ein zu sparen.

Tipps, für mehr Gelassenheit im Alltag

  1. Übe dich in Gelassenheit. Es muss nicht immer alles perfekt sein!
  2. Plane kleine Pausen ein, z.B. vor jedem Meeting 5 Minuten und nach jedem Meeting 15 Minuten. Bevor die Kinder heimkommen 15 Minuten nur für Dich und so weiter
  3. Sage öfter mal „Nein“.
  4. Nimm Dir Zeit für dich und persönliche Auszeiten zum Runterkommen zu, Beispiel Meditation oder Yoga.
  5. Mach bewusst öfter etwas, was Dir gefällt. Nicht die anderen stehen immer ganz oben auf Deiner Prioritätenliste, setze dich selber auch ab und zu an die Spitze und denk an dich.

P.S. Und wenn Du mehr erfahren möchten, empfehle ich dir den Besuch eines Anti Stress Seminars z.B.

Trainings rund um Vereinbarkeit von Beruf und Familie & Stressbewältigung – “Damit aus dem UND kein ODER wird”

Mehr INformationen gibt es hier:

Eltern in Balance: erfolgreich in Beruf und Familie

Karriere gestalten. Familie managen. Alltag organisieren.

Veröffentlicht in Stress reduzieren, Stressmanagement und Zeitmanagement, Vereinbarkeit von Beruf und Familie, Work-Life-Balance: Kind und Karriere

Kraftquellen im stressigen Alltag

boje, dame, entspannung

Foto von LRM Exterior von Pexels

Sommer- und Herbstferien sind vorüber und der Jahresendspurt macht sich bemerkbar. Im Job ist viel zu tun und privat ebenso. Weihnachtlich dekorieren, die Adventszeit planen und Weihnachtssgeschenke besorgen… so viel zu tun! Aber keine Sorge, es gibt viele Möglichkeiten, sich auch im Alltag kleine „Inseln“ zu schaffen. Manchmal hilft es, bewusst inne zuhalten und sich etwas Gutes zu tun.

Stress lass nach

Am besten, indem Du dir kleine „Inseln im Strom“ schaffst, die du bewusst genießt.

Als Eltern haben wir eine verantwortungsvolle Führungsaufgabe mit Einsatz in Tag- und Nachtschichten und leider ohne geregelten Feierabend. Deshalb ist es wichtig, dafür zu sorgen, dass Du bei Kräften bleibst. Sich regelmäßig eine Pause zu gönnen, ist eigentlich kein Luxus, sondern ein wichtiger Ausgleich für Deine anspruchsvolle Aufgabe! Deshalb: Erlaube Dir, „Inseln im Strom“ zu schaffen.

Zeitfenster schaffen

Finde heraus, was Dir gut tut und dabei hilft, zu entspannen und in Balance zu bleiben. Vielleicht sind das Gespräche mit dem Partner oder Freunden. Vielleicht hilft Dir Bewegung an der frischen Luft den Kopf wieder frei zu bekommen oder ein entspannendes Bad nach einem anstrengenden Tag können Wunder wirken. Versuche konkrete Zeitfenster für Dich zu schaffen. Dafür brauchst Du auch die Unterstützung deines Partners und der Familie.  Es muss manchmal gar nicht lange sein, aber ein bisschen Zeit nur für sich, das tut einfach gut. So kann man abschalten und bekommt wieder neue Energie für die Herausforderungen des Alltags.

Wünsche konkretisieren

Folgende Fragen sind hilfreich, um sich über die eignen Bedürfnisse bewusst zu werden:

  • Konkretisiere Deine Vorstellungen von Kraft tanken: Was tut mir gut?
  • Wie ist Dein Tagesablauf? Wo kannst Du dir Zeitfenster schaffen und auch nutzen?
  • Wenn Du Kraft aus dem Zusammensein mit anderen ziehst: wie lassen sich gemeinsam entspannende Momente im Alltag einbauen?
  • Wie kann aber auch jeder einzelne neue Energie tanken und wie können uns als Eltern gegenseitig unterstützen?  

Halte Deine Vorstellungen fest und versuche deinen Wünschen durch kleine Veränderungen Schritt für Schritt näherzukommen.

Wichtig ist, nicht nur für sich selber Zeitinseln zu schaffen,  sondern bewusst auch zusammen mit der Familie.

Lust mehr zu erfahren?

Seminartipp: Frauen in Balance: erfolgreich in Beruf und Familie

Karriere gestalten. Familie managen. Alltag organisieren.

Ausführliche Informationen und Buchung

Die Anfahrt ist zu weit? Der Termin passt nicht? Weitere Termine und meine anderen Seminare finden Sie auf http://www.Haufe-Akademie.de

Veröffentlicht in Stress reduzieren, Stressmanagement und Zeitmanagement, Work-Life-Balance: Kind und Karriere

Mit mehr Leichtigkeit durch den Alltag

anstellung, arbeit, arbeitsplatz

Foto von Gustavo Fring von Pexels

Wer konzentriert arbeitet, vergisst schnell die Zeit. Viel früher als erwartet, ist der Feierabend oder das nächste Meeting da. Nun schnell die vielen offenen E-Mails in der Taskleiste beenden oder wieder auf ungelesen setzen. Damit man morgen oder später weitermachen kann.

So setzen wir uns unnötigem Stress aus und bringen weniger Leistung. Wichtig ist es für Büroarbeiter langes sitzen zu vermeiden. Denn je länger wir warten, bis wir eine Pause machen, desto weniger erholen wir uns. Gleichzeitig verringert sich die Muskelmasse durch das viele Sitzen und auch das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen steigt.

Erholt arbeitet jeder kreativer, aufmerksamer und genauer. Stehe also regelmässig auf und strecke Dich in alle Richtungen. Verschaffe Dir die Erholung und Bewegung, die du benötigst. Richtig eingesetzte Pausen schmälern nicht die Arbeitsleistung, sondern können sie sogar erhöhen. Denn sie helfen, schneller und besser zu arbeiten.

Am besten lasse Dich jede Stunde daran erinnern, eine kurze Pause von fünf Minuten zu machen. Unterstützend wirkt dabei, wenn du den Drucker möglichst nicht direkt am Schreibtisch stehen hast. So kommst du automatisch in Bewegung. Statt zum Telefon oder zur E-Mail zu greifen, könntest du auch direkt zur Kollegin gehen und die Sache persönlich besprechen. Auch Konferenzen müssen nicht mehr klassisch im Sitzen und bei langweiligen Bürokeksen stattfinden. Triff dich doch mal an Stehtischen oder geht gemeinsam, während ihr ein Thema besprecht.

Auch Grün tut gut und lässt uns auftanken

Forscher der Universität Mannheim haben in einer Studie herausgefunden, dass der Erholungsfaktor umso höher ist, je weniger verbaut die Umgebung ist. Also regelmässig raus in die Natur und abschalten oder das Büro mit Zimmerpflanzen begrünen.

Übergänge gestalten

Genauso wichtig ist es nicht vom Schreibtisch zur Kita oder zu anderen Terminen zu hetzen. Auch hier solltest du bewusst eine Pause machen und z.B. bei einem Kaffee den Tag Bilanz ziehen lassen. So beendest du den Tag im Job und lässt die Dinge dort. Lege dir einen Zettel hin mit allen to dos für den kommenden Tag und stimme dich auch kurz auf die nun folgende Zeit mit der Familie ein.

So startest entspannt in den Feierabend und die Zeit mit der Familie.

Leben mit Kindern und Beruf

Silke Mekat ist Trainerin, Beraterin und Autorin und unterstützt in Seminaren und Coachings dabei, Beruf und Privatleben in Balance zu halten. Seit 2014 ist sie Trainerin der Haufe Akademie. Als Mutter einer Tochter und seit über 20 Jahren im Beruf blickt sie auf eine langjährige erfolgreiche Berufserfahrung zurück und weiß, wie anspruchsvoll, aber auch schön das Leben mit Kindern und Beruf ist. Unter http://www.vereinbarkeit-von-beruf-und-familie.info mehr dazu.

Dieser Beitrag erschien im Wochenanzeiger KW 51/2017

Sie wollen mehr erfahren?

Mehr Zeit, weniger Stress! Sich selbst optimal organisieren

“Dafür habe ich keine Zeit!” oder “Heute nicht, ich bin total im Stress!” Das hören wir überall, aber ist das wirklich so?

Haben Sie auch schon versucht, dem Alltagsstress mit Zeitplänen, endlos langen to do Listen und Zeitplantechniken in den Griff zu bekommen? Wie viel besser wäre es doch, souverän und gelassen mit den vielen, drängenden Aufgaben, tickenden Uhren und Papierstapeln auf dem Schreibtisch zurechtzukommen.

Zeit, den Ballast abzuwerfen

In meinem Seminar lernen Sie einfacher mit den Aufgaben umgehen und dabei glücklicher und gelassener sein. Mit wenig Aufwand lässt sich einiges erreichen, um Arbeitsabläufe, den eigenen Arbeitsstil und die persönliche Zeitplanung zu verbessern. Aufschieberietis und verzetteln muss nicht sein. Gewinnen Sie mehr Zeit im Job und im Alltag, setzen Sie sich mit Ihrem Selbstmanagement auseinander, planen Sie richtig, schaffen Sie Ordnung, setzen Sie Ihre Prioritäten und befreien Sie sich von überflüssigem Ballast. Für Arbeit und Leben in Balance.

Erfahren Sie mehr: Einfach Zeit haben: Selbstorganisation für den Alltag

Silke Mekat.  (Bild: pr)

Silke Mekat. (Bild: pr)

Kommentare