Im stressigen Arbeitsalltag sind Weiterbildungen häufig schwierig in den beruflichen und privaten Alltag einbaubar. Da bleibt es häufig bei einer abstrakte Vorstellung, die man „irgendwann“ umsetzen möchte. Doch der Terminkalender ist voll, die Anfahrt zu lang, das Seminar nicht genau passend.
Weiterbildung ist in den meisten Unternehmen gerade jetzt ein besonders intensives Diskussionsthema. In Kirsenzeiten und wirtschaftlich schwierigen Zeiten, mit möglicherweise geringerem Arbeitsaufkommen oder gar in Kurzarbeit, soll da noch investiert werden, um Mitarbeiter fit für die Zukunft zu machen? Ist es eine Chance, aus der Krise zu wachsen und sich zu stabilisieren, oder werden zusätzlich möglicherweise kaum vorhandene Finanzen vernichtet? Trägt Weiterbildung zur Krisenbewältigung bei?
Eine aktuelle Forsa-Umfrage zeigt, dass Weiterbildung auch unter Corona-Bedingungen bei Angestellten beliebt ist:
„Für fast die Hälfte der rund 1.000 Befragten (46 Prozent) ist die berufliche Weiterbildung sehr wichtig, für weitere 32 Prozent wichtig. Nur zwölf Prozent erachten sie als weniger wichtig und immerhin noch zehn Prozent halten Weiterbildung in ihrem Beruf für unwichtig.
Darüber hinaus hat eine aktuelle Studie vom Institut der deutschen Wirtschaft gezeigt, dass Mitarbeitende von kleinen Unternehmen sogar bereit sind, sich in ihrer Freizeit fortzubilden und zwar mit einem Zeitanteil von 40 Prozent.“
Es geht also nicht nur darum erfolgreiche Führungskräfte zu belohnen. Weiterbildung ist vielmehr unumgänglich, um auch morgen auf dem Arbeitsmarkt „mitspielen“ zu können. Gleichzeitig fördern Fortbilungen den Blick über den eigenen Tellerrand und ermöglichen einen Austausch mit anderen in gleicher Situation. Fortbildungen helfen auch beim Aufstieg auf der Karriereleiter und halten geistig fit
Weiterbildung in Krisenzeiten
- stärkt die Identifikation mit dem Unternehmen
- verbessert die Mitarbeiterbindung
- motiviert und regt geistig an
- rüstet für die Zukunft und schenkt dadurch Sicherheit
Neben einem positives Image nach innen, bringt Weiterbildung auch auch einen Wettbewerbsvorteil nach außen. Für Bewerber wird ein Arbeitgeber in Zeiten fehlender Fachkräfte attraktiver gegenüber Unternehmen, die keine Weiterbildung anbieten. Hier wird Entwicklung zu ermöglicht und Karrierechancen geboten.
„Jeder, der aufhört zu lernen, ist alt, mag er zwanzig oder achtzig Jahre zählen. Jeder, der weiterlernt, ist jung, mag er zwanzig oder achtzig Jahre alt sein.“
– Henry Ford –
Aktuell greifen viele Unternehmen auf Online Weiter- und Fortbildungen zurück
Denn auch von zu Hause oder aus dem Büro lässt sich das Beste aus sich herausholen!
Online-Weiterbildungen bieten schon lange die Möglichkeit, in sehr freier Zeiteinteilung von Zuhause aus zu lernen.
Ob mit Live-Online-Trainings, eLearning-Kursen oder einem virtuellen Coaching – hier ist für jeden Lerntyp etwas dabei.
➤ Individuell an Ihren Bedarf angepasst
➤ Einfach in Ihren Alltag integriert
➤ Mit nachhaltigem Lernerfolg
Nutze die Chance und lerne online, damit Deine persönliche Weiterbildung in diesen ungewöhnlichen Zeiten nicht auf der Strecke bleibt.
Lernen, was, wann und wo Du willstn
Wirf einen Blick auf mein digitales Angebot – informiere dich jetzt:
Fit für Beruf, Familie und Alltag Online Kurse und eLearnings
Virtuelles Coaching – mentale Fitness für die neue Arbeitswelt
➤ Flexibel und individuell
➤ Klarheit schaffen
➤ Work-Life-Balance optimieren
➤ eine gelungene Vereinbarkeit von Beruf und Familie ermöglichen
➤ die eigene Bestimmung entdecken
➤ Stress Managen. Burnout vorbeugen.
➤ Blockaden überwinden
➤ Störende Emotionen beseitigen
➤ Zukunft gestalten
Mit Coaching zum Erfolg – Mache jetzt den ersten Schritt! Ausführliche Informationen
Einfach vorankommen. Selbstbestimmt.
Silke Mekat ist Mutter einer Tochter, Diplom Betriebswirtin mit mehr als 25 Jahren Berufserfahrung und slbständige Trainerin im Auftrag der Haufe Akademie. Chronischer Zeitmangel und Stress beherrschten lange auch ihren Alltag. Um Beruf und Familie zu vereinbaren für einen entspannteren Familienalltag, braucht es jeden Tag aufs Neue eine gute Selbstorganisation, heute gibt sie Seminare zu den Themen Selbstorganisation, Stressprävention und Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
Sie möchten mehr erfahren?
Schreiben Sie mir! Ich freue mich von Ihnen zu hören! E-Mail:
Lernen Sie, wie Sie den Kopf wieder frei bekommen, neue Energien tanken und Methoden für mehr Balance im Berufsalltag.
Ausführliche Informationen und Buchung
Die Anfahrt ist zu weit? Der Termin passt nicht? Weitere Termine und meine anderen Seminare finden Sie auf http://www.Haufe-Akademie.de
Sie möchten Online Kurse in Ihrem Unternehmen einsetzen?
Schicken Sie eine Mail an Kontakt (at) Soulution-Coaching.de oder rufen Sie mich an, damit wir einen Termin für Ihr kostenloses Infogespräch vereinbaren können. Das genannte online Seminar ist auch als kürzere Variante denkbar. Der direkte Draht: 0049 (0) 89- 724987 – 15.
Ich freue mich auf Sie!
Foto Frau mit Headset von Karolina Grabowska von Pexels