
Warum fällt es uns so schwer nein zu sagen?
Ganz einfach: mit einem Nein riskieren wir, andere vor den Kopf zu stoßen, kein Team Player zu sein, nicht gemocht zu werden oder als selbstsüchtig abgestempelt zu werden. Doch wer erfolgreich sein will, kann nicht gleichzeitig von allen gemocht werden wollen und braucht ein starkes Selbstbewusstsein.
Laut des US amerikanischen Investors Warren Buffett besteht der Unterschied zwischen erfolgreichen Menschen und sehr erfolgreichen Menschen darin, dass die sehr erfolgreichen zu fast allem Nein sagen.
Was das bringt?
Wir verzetteln uns nicht mit Dingen, die wir eigentlich gar nicht wollen oder nicht schaffen können. Menschen, die Nein sagen können, erfahren zudem Respekt in ihrem Umfeld. Jemand, der Nein sagen kann, zeichnet sich damit als jemand aus, der Rückrad besitzt, Entscheidungen treffen und Grenzen setzen kann.
So kannst du im Alltag Typen, wenn dir das Neinsagen schwer fällt:
- Bitte zuerst um Bedenkzeit damit du für dich Klarheit schaffen kannst, was du willst und schaffen kannst.
- Wo liegen deine Prioritäten?
- Halte eine Absage knapp und klar, ohne dich zu rechtfertigen, aber bleibe höflich.
- Manchmal reicht ein kurzes Nein danke oder einfach nur nein.
- Wenn dir Aufgaben und Anforderungen über den Kopf wachsen, überlege doch einmal, ob du dir nicht zu viel aufladen (lässst). Übe Nein! zu sagen. Am besten zunächst in harmlosen Situationen und dann allmählich in brisanteren.
Auch interessant:
Nein sagen hilft gegen selbst gemachten Stress
Öfter mal Nein sagen und Stress reduzieren
Die meisten unter uns sagen äusserst ungern Nein.
„Nein“ sagen können – Stress ade!
Erfahren Sie in diesem Seminar, wie sich ein erfolgreiches Berufsleben und ein glückliches Privatleben miteinander verbinden lassen. Zur Seminarbeschreibung: Erfolgreich in Beruf und Familie