Veröffentlicht in Stressmanagement und Zeitmanagement, Work-Life-Balance: Kind und Karriere

Kleine Wunder – das Glück im Alltag finden

Liebe Leserin,
eine Aufgabe, die gerade in diesen Wochen wichtig ist: Kleine Wunder im Alltag sammeln. Was war heute schön? Wofür bist Du dankbar? Diese Fragen sollen die Kinder jeden Tag beantworten.

Denn Glück kommt nicht einfach so. Wir müssen uns schöne Momente im oft anstrengenden oder betrückenden Alltag bewusst machen  und auch wahrnehmen, statt wie so oft auf das zu schauen, was nicht gut läuft.

Dabei genügen oftmals schon kleine Oasen im Alltag. Das kann eine in Ruhe getrunkene Tasse Tee oder Kaffee sein, ein Spaziergang, ein bunter Strauss frischer Blumen oder viele andere, kleine Dinge sein, die auch jetzt ein Lächeln ins Gesicht zaubern.

Rituale können uns helfen 

Glücklich sein, ist viel einfacher zu finden, als man sich das vorstellt. Statt aus dem Büro nach Hause zu hetzen und dort gleich weiterzumachen: einkaufen, die Waschmaschine anstellen, Wäsche aufhängen, bügeln, Essen kochen und nebenbei die Hausaufgaben der Kinder beaufsichtigen, gönne Dir ab sofort bewusst ein Übergangsritual. Auch im Home Office. Dafür kannst Du zum Beispiel in Ruhe noch einen Tee oder Kaffee am Arbeitsplatz trinken und die letzten 15 Minuten dort nutzen, um bewusst den Arbeitstag zu beenden. Welche to dos kannst Du streichen? Was ist morgen die wichtigste Aufgabe? Brauchst Du bestimmte Dinge oder musst du vielleicht zu einem Termin? So lässt Du den Job im Büro und hast den Kopf wieder frei.
Oder Du führst zu Hause eine Tea time ein. Einen Moment der Ruhe, in dem Du dich vielleicht mit den Kindern über den Tag austauscht oder einfach nur kurz durchatmen kannst.
Schreibe abends in ein Tagebuch, was schön war an diesem Tag. Dadurch wird Dir bewusst, wie viel du im Alltag gestemmt bekommst und du richtest diene Aufmerksamkeit auf die schönen Dinge des Lebens. Nach und nach nehmen wir so immer mehr Glücksmomente wahr.
Schaffe Dir für deine Aufgaben schöne Rahmenbedingungen. Niemand arbeitet gern an einem vollgemüllten Schreibtisch, auf dem sich noch alte Kaffeetassen stapeln. Schaffe Dir im Home Office einen getrennten Bereich zum Arbeiten, der auch nur dafür reserviert ist und an dem du Ruhe hast. Die Bügelwäsche erledigt sich auch leichter, wenn dabei ein Hörbuch oder der Fernseher laufen.

Durchbrich regelmässig die Alltagsroutinen. Das bringt neues und Leichtigkeit zurück ins Leben. Zu viel Alltag kann auch lähmen. Tu ruhig auch mal etwas ungewohntes oder verrücktes. 

Silke Mekat ist Mutter einer Tochter, Diplom Betriebswirtin mit mehr als 25 Jahren Berufserfahrung und slbständige Trainerin im Auftrag der Haufe Akademie. Chronischer Zeitmangel und Stress beherrschten lange auch ihren Alltag. Um Beruf und Familie zu vereinbaren für einen entspannteren Familienalltag, braucht es jeden Tag aufs Neue eine gute Selbstorganisation, heute gibt sie Seminare zu den Themen Selbstorganisation, Stressprävention und Vereinbarkeit von Beruf und Familie.

Seminartipp:

Frauen in Balance: erfolgreich in Beruf und Familie

Karriere gestalten. Familie managen. Alltag organisieren.
Termine und Orte: Karriere gestalten. Familie managen. Alltag organisieren.

Ausführliche Informationen und Buchung

Die Anfahrt ist zu weit? Der Termin passt nicht? Weitere Termine und meine anderen Seminare finden Sie auf http://www.Haufe-Akademie.de

Werbung
Veröffentlicht in Work-Life-Balance: Kind und Karriere

Kleine Wunder – das Glück im Alltag finden

Liebe Leserin,
meine Tochter hat von der Schule eine Aufgabe bekommen, die gerade in diesen Wochen wichtig ist: Kleine Wunder im Alltag sammeln. Was war heute schön? Wofür bist Du dankbar? Diese Fragen sollen die Kinder jeden Tag beantworten.

Denn Glück kommt nicht einfach so. Wir müssen uns schöne Momente im oft anstrengenden oder betrückenden Alltag bewusst machen  und auch wahrnehmen, statt wie so oft auf das zu schauen, was nicht gut läuft.

Dabei genügen oftmals schon kleine Oasen im Alltag. Das kann eine in Ruhe getrunkene Tasse Tee oder Kaffee sein, ein Spaziergang, ein bunter Strauss frischer Blumen oder viele andere, kleine Dinge sein, die auch jetzt ein Lächeln ins Gesicht zaubern.

Rituale können uns helfen 

Glücklich sein, ist viel einfacher zu finden, als man sich das vorstellt. Statt aus dem Büro nach Hause zu hetzen und dort gleich weiterzumachen: einkaufen, die Waschmaschine anstellen, Wäsche aufhängen, bügeln, Essen kochen und nebenbei die Hausaufgaben der Kinder beaufsichtigen, gönne Dir ab sofort bewusst ein Übergangsritual. Auch im Home Office. Dafür kannst Du zum Beispiel in Ruhe noch einen Tee oder Kaffee am Arbeitsplatz trinken und die letzten 15 Minuten dort nutzen, um bewusst den Arbeitstag zu beenden. Welche to dos kannst Du streichen? Was ist morgen die wichtigste Aufgabe? Brauchst Du bestimmte Dinge oder musst du vielleicht zu einem Termin? So lässt Du den Job im Büro und hast den Kopf wieder frei.
Oder Du führst zu Hause eine Tea time ein. Einen Moment der Ruhe, in dem Du dich vielleicht mit den Kindern über den Tag austauscht oder einfach nur kurz durchatmen kannst.
Schreibe abends in ein Tagebuch, was schön war an diesem Tag. Dadurch wird Dir bewusst, wie viel du im Alltag gestemmt bekommst und du richtest diene Aufmerksamkeit auf die schönen Dinge des Lebens. Nach und nach nehmen wir so immer mehr Glücksmomente wahr.
Schaffe Dir für deine Aufgaben schöne Rahmenbedingungen. Niemand arbeitet gern an einem vollgemüllten Schreibtisch, auf dem sich noch alte Kaffeetassen stapeln. Schaffe Dir im Home Office einen getrennten Bereich zum Arbeiten, der auch nur dafür reserviert ist und an dem du Ruhe hast. Die Bügelwäsche erledigt sich auch leichter, wenn dabei ein Hörbuch oder der Fernseher laufen.

Durchbrich regelmässig die Alltagsroutinen. Das bringt neues und Leichtigkeit zurück ins Leben. Zu viel Alltag kann auch lähmen. Tu ruhig auch mal etwas ungewohntes oder verrücktes. 

Fit für Beruf, Familie und Alltag

Meine Online-Seminare für Sie: aktuell, interaktiv und lebendig

Neben realen Seminaren, Workshops, Impulsvorträgen und Trainings, biete ich Online Kurse zu meinen Schwerpunktthemen an. Diese haben den Vorteil, dass die Teilnehmer ortsungebunden sind. Ob bequem im Home Office oder am Schreibtisch im Büro – so macht Lernen nicht nur Spaß, sondern bringt Sie auch beruflich und privat weiter!

Die praxisnahen Online-Kurse bestehen aus Online-Seminar, eLearnings und Wissensphasen sowie individuellem Coaching. Hier geht´s zu weiteren Informationen: Klick


Veröffentlicht in Stressmanagement und Zeitmanagement, Work-Life-Balance: Kind und Karriere

Was wünschst Du dir?

Photo by Pixabay on Pexels.com

Liebe Leserin,
nicht mehr weit bis Weihnachten! Und schon alle Geschenke besorgt?
Und was wünscht Du dir?

Hast Du Wünsche oder fällt dir so ad hock gar nichts ein?

Was würdest Du tun, wenn du 1.000, 10.000 oder 100.000 Euro zur freien Verfügung hättest?

Eine gute Frage, oder?
Gerade heute an einem Tag der wie Blei auf mir lastet.

Was wünsche ich mir?
Also mit 1.000 Euro würde ich mit meinen beiden Lieben ein Wochenende bei Klara Kleeblatt (www.Felben.at) verbringen. Oh weh, dann ist das Geld auch schon so ziemlich weg 😦
Und wenn nicht das, was dann?
Es ist gar nicht so leicht, sich darüber klar zu werden. Was wünsche ich mir?
Viele Dinge, die man mit Geld gar nicht kaufen kann, wie z.B. wieder mehr Kontakt zu alten Freunden zu haben. Freundschaften die mir fehlen. Alles hat seine Zeit und unser wird wieder kommen, vielleicht passt es im Moment einfach nicht. Trotzdem wäre das einer meiner Wünsche an unsere Freundschaft wieder anzuknüpfen. Oder auch mehr laue Sommerabende zum draußen sitzen und quatschen. Sonntage zum Wandern oder in gemütlicher Runde zusammen sitzen, während die Kinder glücklich spielen. Neue Freunde finden und alte wiederfinden.

Vielleicht geht es Dir auch so, mit Kind haben sich die Freundschaften verändert. Meistens ganz ohne unser Zutun. Es ist halt nicht mehr so spontan und einfach möglich abends wegzugehen und eine Nacht durchmachen mit Freunden sowieso nicht mehr, denn unsere Tochter ist allerspätestens um 8 Uhr hellwach. Zu Freunden ohne Kinder hat sich das Verhältnis geändert. Hier würde ich mir mehr Toleranz untereinander wünschen und auch den Mut der kinderlosen sich auf Eltern einzulassen, die meisten sind ziemlich unkompliziert.

Was würde ich mit 10.000 Euro machen?
Das Wohnzimmer neu streichen lassen. Vom Rest würde ich ein paar verlängerte Wochenenden machen, wir reisen doch so gerne.

Und mit 100.000 Euro?



Alles was ich mit 1.000 und 10.000 Euro machen wollte 😉

Und dazu würde ich meine beste Freundin in Windhoek endlich besuchen und mir 4 Wochen das Land ansehen.

Interessant ist, das mir Freunde und schöne Momente mit meinen lieben viel wichtiger sind als neue Möbel oder ein neues Auto.

Und was lerne ich daraus?

Mir mehr schöne Momente wie unsere Wanderung letzten Sonntag zu gönnen und vielleicht an neuen Freunden zu arbeiten, um auch wieder schöne Momente mit Gleichgesinnten zu erleben. Wenn eine Tür sich schliesst, öffnet sich meist eine neue und bei uns tun sich gerade einige Türen auf. Ich freue mich darauf!
Und was wünschst Du dir?

Herzliche Grüsse

Veröffentlicht in Work-Life-Balance: Kind und Karriere

Im Alltag zur Ruhe kommen, wieder sehen, was schön ist – Rituale können uns helfen

Liebe Leserin,
Glück kommt nicht einfach so, wir müssen aktiv werden, uns schöne Momente im oft stressigen Alltag bewusst einbauen und auch wahrnehmen, statt wie so oft auf das zu schauen, was nicht gut läuft.

Dabei genügen oftmals schon kleine Oasen im Alltag. Das kann eine in Ruhe getrunkene Tasse Tee oder Kaffee sein, ein Spaziergang, ein bunter Strauss frischer Blumen….

Rituale können uns helfen
Glücklich sein, ist viel einfacher zu finden, als man sich das vorstellt. Statt aus dem Büro nach Hause zu hetzen und dort gleich weiterzumachen: einkaufen, die Waschmaschine anstellen, Wäsche aufhängen, bügeln, Essen kochen und nebenbei die Hausaufgaben der Kinder beaufsichtigen, gönne Dir ab sofort bewusst ein Übergangsritual. Dafür kannst Du zum Beispiel in Ruhe noch einen tee oder Kaffee im Büro trinken und die letzten 15 Minuten dort nutzen, um bewusst den Arbeitstag zu beenden. Welche to dos kannst Du streichen? Was ist morgen die wichtigste Aufgabe? Brauchst Du bestimmte Dinge oder musst du vielleicht zu einem Termin? So lässt Du den Job im Büro und hast den Kopf wieder frei.

Oder Du führst zu Hause eine Tea time ein. Einen Moment der Ruhe, in dem Du dich vielleicht mit den Kindern über den Tag austauscht oder einfach nur kurz durchatmen kannst.

Schreibe abends in ein Tagebuch, was schön war an diesem Tag. Dadurch wird Dir bewusst, wie viel Du im Alltag gestemmt bekommst und du richtest diene Aufmerksamkeit auf die schönen Dinge des Lebens. Nach und nach nehmen wir so immer mehr Glücksmomente wahr.

Schaffe Dir für deine Aufgaben schöne Rahmenbedingungen. Niemand warbeitet gern an einem vollgemüllten Schreibtsich, auf dem sich noch alte Kaffeetassen stepeln. Die Bügelwäsche erledigt sich auch leichter, wenn dabei ein Hörbuch oder der Fernseher laufen.

Durchbrich regelmässig die Alltagsroutinen. Das bringt neues und Leichtigkeit zurück ins Leben. Zu viel Alltag kann auch lähmen. Tu ruhig auch mal etwas ungewohntes oder verrücktes.

Für alle, die mehr erfahren wollen:

Offene Seminare an der Haufe Akademie:

Frauen in Balance: Karriere gestalten. Familie managen. Alltag organisieren. Zur Seminarbeschreibung>>>> Frauen in Balance

Exklusiv für Frauen: Leistungsfähig bleiben ohne auszubrennen Zur Seminarbeschreibung>>>> Exklusiv für Frauen

Einfach Zeit haben: Selbstorganisation und Zeitmanagement  Zur Seminarbeschreibung>>>> Mehr Zeit, weniger Stress! Sich selbst optimal organisieren

Literaturtipp: Als Arbeitgeber haben Sie ein großes Interesse daran, mit den MitarbeiterInnen bereits in der Elternzeit gemeinsam und rechtzeitig den Wiedereinstieg zu planen. In meinem neuen Buch finden Sie dafür den Handlungsleitfaden.
Mehr Infos auf Haufe.de Elternzeit, Elterngeld plus und beruflicher Wiedereinstieg – inkl. Arbeitshilfen online

Veröffentlicht in Stressmanagement und Zeitmanagement, Work-Life-Balance: Kind und Karriere

Glücksmomente im Alltag schaffen

Liebe Leserin,
Glück kommt nicht einfach so, wir müssen uns schöne Momente im oft hektischen Alltag bewusst einbauen und auch wahrnehmen, statt wie so oft auf das zu schauen, was nicht gut läuft.

Dabei genügen oftmals schon kleine Oasen im Alltag. Das kann eine in Ruhe getrunkene Tasse Tee oder Kaffee sein, ein Spaziergang, ein bunter Strauss frischer Blumen, das erste Frühlings grün oder der erste Biergartenbesuch dieses Jahres.

Rituale können uns helfen
Glücklich sein, ist viel einfacher zu finden, als man sich das vorstellt. Statt aus dem Büro nach Hause zu hetzen und dort gleich weiterzumachen: einkaufen, die Waschmaschine anstellen, Wäsche aufhängen, bügeln, Essen kochen und nebenbei die Hausaufgaben der Kinder beaufsichtigen, gönne Dir ab sofort bewusst ein Übergangsritual. Dafür kannst Du zum Beispiel in Ruhe noch einen Tee oder Kaffee im Büro trinken und die letzten 15 Minuten dort nutzen, um bewusst den Arbeitstag zu beenden. Welche to dos kannst Du streichen? Was ist morgen die wichtigste Aufgabe? Brauchst Du bestimmte Dinge oder musst du vielleicht zu einem Termin? So lässt Du den Job im Büro und hast den Kopf wieder frei.

Oder Du führst zu Hause eine Tea time ein. Einen Moment der Ruhe, in dem Du dich vielleicht mit den Kindern über den Tag austauscht oder einfach nur kurz durchatmen kannst.

Schreibe abends in ein Tagebuch, was schön war an diesem Tag. Dadurch wird Dir bewusst, wie viel Du im Alltag gestemmt bekommst und du richtest diene Aufmerksamkeit auf die schönen Dinge des Lebens. Nach und nach nehmen wir so immer mehr Glücksmomente wahr.

Schaffe Dir für deine Aufgaben schöne Rahmenbedingungen. Niemand warbeitet gern an einem vollgemüllten Schreibtisch, auf dem sich noch alte Kaffeetassen stepeln. Die Bügelwäsche erledigt sich auch leichter, wenn dabei ein Hörbuch oder der Fernseher laufen.

Durchbrich regelmässig die Alltagsroutinen. Das bringt neues und Leichtigkeit zurück ins Leben. Zu viel Alltag kann auch lähmen. Tu ruhig auch mal etwas ungewohntes oder verrücktes.

 

Lust mehr zu erfahren?

Dann kommen Sie in mein Seminar: Leistungsfähig bleiben ohne auszubrennen – die eigenen Ressourcen neu entdecken

 Fordern Sie mehr Informationen an >>

Dieses Seminar findet regelmässig an der Haufe Akademie statt. Hier finden Sie die Termine & Orte

Trainerin

Silke Mekat ist Diplom Betriebswirtin, Trainerin & Autorin mit dem Fokus der Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Stressprävention, Selbstorganisation und Zeitmanagement. Silke Mekat unterstützt Beruf und Privatleben in Balance zu halten. Seit 2014 Trainerin der Haufe Akademie.

Rufen Sie mich gerne an oder schicken Sie mir eine E-Mail, wenn Sie eine individuelle Beratung wünschen.

Ich bin gerne für Sie da und freue mich von Ihnen zu hören.

Xing Profil

 

 

 

http://www.vereinbarkeit-von-beruf-und-familie.info

 

Weitere Empfehlungen zu diesem Thema finden Sie unter Seminare