Veröffentlicht in Stressmanagement und Zeitmanagement, Vereinbarkeit von Beruf und Familie, Work-Life-Balance: Kind und Karriere

Weiterbildung in Krisenzeiten – sicher, flexibel und passgenau

KommentarBearbeiten

Im stressigen Arbeitsalltag sind Weiterbildungen häufig schwierig in den beruflichen und privaten Alltag einbaubar. Da bleibt es häufig bei einer abstrakte Vorstellung, die man „irgendwann“ umsetzen möchte. Doch der Terminkalender ist voll, die Anfahrt zu lang, das Seminar nicht genau passend.

Weiterbildung ist in den meisten Unternehmen gerade jetzt ein besonders intensives Diskussionsthema. In Kirsenzeiten und wirtschaftlich schwierigen Zeiten, mit möglicherweise geringerem Arbeitsaufkommen oder gar in Kurzarbeit, soll da noch investiert werden, um Mitarbeiter fit für die Zukunft zu machen? Ist es eine Chance, aus der Krise zu wachsen und sich zu stabilisieren, oder werden zusätzlich möglicherweise kaum vorhandene Finanzen vernichtet? Trägt Weiterbildung zur Krisenbewältigung bei?

Eine aktuelle Forsa-Umfrage zeigt, dass Weiterbildung auch unter Corona-Bedingungen bei Angestellten beliebt ist:

„Für fast die Hälfte der rund 1.000 Befragten (46 Prozent) ist die berufliche Weiterbildung sehr wichtig, für weitere 32 Prozent wichtig. Nur zwölf Prozent erachten sie als weniger wichtig und immerhin noch zehn Prozent halten Weiterbildung in ihrem Beruf für unwichtig.

Darüber hinaus hat eine aktuelle Studie vom Institut der deutschen Wirtschaft gezeigt, dass Mitarbeitende von kleinen Unternehmen sogar bereit sind, sich in ihrer Freizeit fortzubilden und zwar mit einem Zeitanteil von 40 Prozent.“

Es geht also nicht nur darum erfolgreiche Führungskräfte zu belohnen. Weiterbildung ist vielmehr unumgänglich, um auch morgen auf dem Arbeitsmarkt „mitspielen“ zu können. Gleichzeitig fördern Fortbilungen den Blick über den eigenen Tellerrand und ermöglichen einen Austausch mit anderen in gleicher Situation. Fortbildungen helfen auch beim Aufstieg auf der Karriereleiter und halten geistig fit

Weiterbildung in Krisenzeiten

  • stärkt die Identifikation mit dem Unternehmen
  • verbessert die Mitarbeiterbindung
  • motiviert und regt geistig an
  • rüstet für die Zukunft und schenkt dadurch Sicherheit

Neben einem positives Image nach innen, bringt Weiterbildung auch auch einen Wettbewerbsvorteil nach außen. Für Bewerber wird ein Arbeitgeber in Zeiten fehlender Fachkräfte attraktiver gegenüber Unternehmen, die keine Weiterbildung anbieten. Hier wird Entwicklung zu ermöglicht und Karrierechancen geboten.

„Jeder, der aufhört zu lernen, ist alt, mag er zwanzig oder achtzig Jahre zählen. Jeder, der weiterlernt, ist jung, mag er zwanzig oder achtzig Jahre alt sein.“
– Henry Ford –

Aktuell greifen viele Unternehmen auf Online Weiter- und Fortbildungen zurück

Denn auch von zu Hause oder aus dem Büro lässt sich das Beste aus sich herausholen!

Online-Weiterbildungen bieten schon lange die Möglichkeit, in sehr freier Zeiteinteilung von Zuhause aus zu lernen.

Ob mit Live-Online-Trainings, eLearning-Kursen oder einem virtuellen Coaching – hier ist für jeden Lerntyp etwas dabei.

➤ Individuell an Ihren Bedarf angepasst

➤ Einfach in Ihren Alltag integriert

➤ Mit nachhaltigem Lernerfolg

Nutze die Chance und lerne online, damit Deine persönliche Weiterbildung in diesen ungewöhnlichen Zeiten nicht auf der Strecke bleibt.

Lernen, was, wann und wo Du willstn

Wirf einen Blick auf mein digitales Angebot – informiere dich jetzt:

Fit für Beruf, Familie und Alltag Online Kurse und eLearnings

Virtuelles Coaching – mentale Fitness für die neue Arbeitswelt

➤ Flexibel und individuell
➤ Klarheit schaffen
➤ Work-Life-Balance optimieren
➤ eine gelungene Vereinbarkeit von Beruf und Familie ermöglichen
➤ die eigene Bestimmung entdecken
Stress Managen. Burnout vorbeugen.
➤ Blockaden überwinden
➤ Störende Emotionen beseitigen
➤ Zukunft gestalten

Mit Coaching zum Erfolg – Mache jetzt den ersten Schritt! Ausführliche Informationen

Einfach vorankommen. Selbstbestimmt.

Silke Mekat ist Mutter einer Tochter, Diplom Betriebswirtin mit mehr als 25 Jahren Berufserfahrung und slbständige Trainerin im Auftrag der Haufe Akademie. Chronischer Zeitmangel und Stress beherrschten lange auch ihren Alltag. Um Beruf und Familie zu vereinbaren für einen entspannteren Familienalltag, braucht es jeden Tag aufs Neue eine gute Selbstorganisation, heute gibt sie Seminare zu den Themen Selbstorganisation, Stressprävention und Vereinbarkeit von Beruf und Familie.

Sie möchten mehr erfahren?

Schreiben Sie mir! Ich freue mich von Ihnen zu hören! E-Mail:

Lernen Sie, wie Sie den Kopf wieder frei bekommen, neue Energien tanken und Methoden für mehr Balance im Berufsalltag.

Ausführliche Informationen und Buchung

Die Anfahrt ist zu weit? Der Termin passt nicht? Weitere Termine und meine anderen Seminare finden Sie auf http://www.Haufe-Akademie.de

Sie möchten Online Kurse in Ihrem Unternehmen einsetzen?

Silke

Schicken Sie eine Mail an Kontakt (at) Soulution-Coaching.de oder rufen Sie mich an, damit wir einen Termin für Ihr kostenloses Infogespräch vereinbaren können. Das genannte online Seminar ist auch als kürzere Variante denkbar. Der direkte Draht: 0049 (0) 89- 724987 – 15.
Ich freue mich auf Sie!

Foto Frau mit Headset von Karolina Grabowska von Pexels

Werbung
Veröffentlicht in home office, Stress reduzieren, Vereinbarkeit von Beruf und Familie, Work-Life-Balance: Kind und Karriere
Photo by Polina Tankilevitch on Pexels.com

Warum fällt es uns so schwer nein zu sagen?

Ganz einfach: mit einem Nein riskieren wir, andere vor den Kopf zu stoßen, kein Team Player zu sein, nicht gemocht zu werden oder als selbstsüchtig abgestempelt zu werden. Doch wer erfolgreich sein will, kann nicht gleichzeitig von allen gemocht werden wollen und braucht ein starkes Selbstbewusstsein.

Laut des US amerikanischen Investors Warren Buffett besteht der Unterschied zwischen erfolgreichen Menschen und sehr erfolgreichen Menschen darin, dass die sehr erfolgreichen zu fast allem Nein sagen.

Was das bringt?

Wir verzetteln uns nicht mit Dingen, die wir eigentlich gar nicht wollen oder nicht schaffen können. Menschen, die Nein sagen können, erfahren zudem Respekt in ihrem Umfeld. Jemand, der Nein sagen kann, zeichnet sich damit als jemand aus, der Rückrad besitzt, Entscheidungen treffen und Grenzen setzen kann.

So kannst du im Alltag Typen, wenn dir das Neinsagen schwer fällt:

  1.  Bitte zuerst um Bedenkzeit damit du für dich Klarheit schaffen kannst, was du willst und schaffen kannst.
  2. Wo liegen deine Prioritäten?
  3. Halte eine Absage knapp und klar, ohne dich zu rechtfertigen, aber bleibe höflich.
  4. Manchmal reicht ein kurzes Nein danke oder einfach nur nein.
  5. Wenn dir Aufgaben und Anforderungen über den Kopf wachsen, überlege doch einmal, ob du dir nicht zu viel aufladen (lässst). Übe Nein! zu sagen. Am besten zunächst in harmlosen Situationen und dann allmählich in brisanteren.

Auch interessant:

Nein sagen hilft gegen selbst gemachten Stress

Öfter mal Nein sagen und Stress reduzieren

Die meisten unter uns sagen äusserst ungern Nein.

Neinsagen könnenStress ade!

Erfahren Sie in diesem Seminar, wie sich ein erfolgreiches Berufsleben und ein glückliches Privatleben miteinander verbinden lassen. Zur Seminarbeschreibung: Erfolgreich in Beruf und Familie

Veröffentlicht in home office, Stress reduzieren, Stressmanagement und Zeitmanagement, Work-Life-Balance: Kind und Karriere

Morgens früh aufstehen, warum wir es ausprobieren sollten

woman holding a smiley balloon

Was machen erfolgreiche Menschen anders?

Erfolgreiche Menschen stehen früh auf.

Das Sprichwort “der frühe Vogel fängt den Wurm” stimmt. Viele sehr erfolgreiche Menschen stehen früh auf, manchmal schon um 5:30 Uhr am Morgen. So steht Twitter Chef Jack Dorsey oder Apple Chef Tim Cook um diese frühe Uhrzeit auf. Viele die so früh aufstehen nutzen diese Zeit für sich selber, um zum Beispiel Sport zu machen, zu meditieren, in Ruhe zu frühstücken und entspannt in den Tag zu starten. Manche verwenden diese Stunden auch, um vor der Hektik des Alltags die E-Mails durchzugehen und sich dann den Rest des Tages auf etwas anderes konzentrieren zu können. Wer früh produktiv ist, hat die wichtigste Aufgabe des Tages meißt dann schon erledigt und kann der Schnelllebigkeit unserer Zeit und den damit verbundenen immer neuen Aufgaben gelassen entgegen sehen.

Wir früh produktiv ist, nimmt Schwung für den ganzen Tag mit.

Grundvoraussetzung: man muss sich ausgeschlafen fühlen und daher auch relativ früh am Abend zuvor ins Bett. Ausgeschlafen ist der nächste Tag meistens sehr viel besser, als nach müde verbracht der Freizeit am Abend. Probiere es doch mal eine Woche lang aus.

Schon Hermann Hesse sagte: „Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.

Auch interessant:

Zeitmanagement: Meiden Sie diese Sünden bei der Arbeit

Mitarbeiterführung: Zehn Eigenschaften, die einen guten Chef ausmachen

Besser organisiert: Zeitdiebe und Energiefresser aufspüren

Maßgeschneiderte Firmen-Trainings

Programme ganz nach Kunden Wünschen entwickele ich gern auf Grundlage meiner Schwerpunktthemen. Informiere dich auch im Newsblog zu verschiedenen Trainings-Themen und aktuellem rund um Mitarbeiterbindung. Hier findest du Anregungen auf deren Grundlage wir gern euren Trainingsbedarf entwickeln und ausgestalten können.

Seminare an der Haufe Akademie:

Frauen in Balance: Karriere gestalten. Familie managen. Alltag organisieren.

Erfahre in diesem Seminar, wie du mit den Herausforderungen des Berufs- und Familienlebens erfolgreich, zufrieden und ausgewogen umgehst. Lerne Strategien, um diesen Spagat erfolgreich zu meistern und erfahre hier mehr

Exklusiv für Frauen: Leistungsfähig bleiben ohne auszubrennen

Erkenne einerseits, was dich stresst, bremst, Zeit raubt und oft nicht zur Ruhe kommen lässt, sowie andererseits, was genau dich antreibt für mehr Leistungsfähigkeit. Erfahre mehr

Selbstorganisation für den Alltag: Einfach organisiert – die Dinge geregelt bekommen  Zur Seminarbeschreibung>>>> Selbstorganisation für den Alltag

Nutzen Unternehmen

  • Ihr Unternehmen spart Kosten für Ihre Qualifizierung sowie Wiedereingliederung nach der Rückkehr ins Unternehmen.
  • Ihr Unternehmen gewinnt an Image, denn durch eine familienfreundliche Personalpolitik wird Ihr Unternehmen als attraktiver Arbeitgeber wahrgenommen.
  • Ihr Unternehmen bindet qualifizierte Mitarbeiterinnen und deren Know-how langfristig an Ihr Unternehmen.

Erfahren Sie mehr

Trainerin

Silke Mekat Silke Mekat ist Diplom Betriebswirtin, Trainerin & Autorin mit dem Fokus der Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Stressprävention, Selbstorganisation und Zeitmanagement. Silke Mekat unterstützt Beruf und Privatleben in Balance zu halten. Seit 2014 Trainerin der Haufe Akademie.

Rufen Sie mich gerne an oder schicken Sie mir eine E-Mail, wenn Sie eine individuelle Beratung wünschen.

Gern komme ich auch in Ihr Unternehmen.

Rufen Sie mich gerne an oder schicken Sie mir eine E-Mail, wenn Sie eine individuelle Beratung wünschen.

Ich bin gerne für Sie da und freue mich von Ihnen zu hören.

Xing Profil

http://www.vereinbarkeit-von-beruf-und-familie.info

Photo by i love simple beyond on Pexels.com

Veröffentlicht in home office, Stressmanagement und Zeitmanagement, Work-Life-Balance: Kind und Karriere

Weiter wie vorher oder alles anders?

Kostenloses Stock Foto zu ansteckend, augen geschlossen, ausbruch
Foto von Michelle Leman von Pexels

So lange schon Corona Alltag. Immer mehr möchten gar nicht zurück in ein Leben „wie davor“. Doch was soll bleiben und was soll sich ändern? Diese Frage stellen sich gerade viele.
Früher war es für uns normal auf dem Heimweg schnell noch einzukaufen. Die Tochter zum Ballett bringen, in der Zeit schnell vom Arzt ein Rezept abholen, zu Hause wartete die Wäsche, das Essen musste gekocht werden und … die Punkte auf der to do Liste hörten gar nicht mehr auf. In der Zeit der Lockdowns fiel das alles weg. Statt völlig durch getaktet zu sein, war auf einmal alles auf Null gesetzt.

Nicht alles war in dieser Zeit schlecht und manches sollten wir in die Zeit nach der Pandemie hinüberretten. Was würdest Du auch im Alltag weiterhin machen wollen? Was möchtest Du beibehalten?

Was für mich bleiben darf:

– weniger Geschäftsreisen

– weniger Termin Stress.

– mehr Zeit mit der Familie

– Geocaching

– oft Hände waschen

– Schuhe ausziehen, wenn man in die Wohnung eines anderen kommt

– weniger Hetze auf den Strassen

– Schule, die nicht nur stures abarbeiten ist, sondern eigene Recherchen und neue Technologien sowie den engen Kontakt zwischen Schülern und Lehrern fördert

Ausmisten und Freiräume gönnen

geht es darum, Freiräume zu schaffen. Manchmal hilft dann nur noch ausmisten. Auch was die Freizeitaktivitäten angeht. Die eigenen und auch die der übrigen Familienmitglieder.

Sicherlich möchten auch die anderen aus der Familie manches anders machen, als früher.

2021 ist bald zu Ende. Normalität kehrt in manchen Bereichen schon fast wieder zurück. Wie also weiter? Wieder 5 Tage die Woche ins Grossraumbüro? Wieder Geschäftsreisen in dicht besetzten Flugzeugen? Wieder Mama Taxi für die vielen Termine der Kinder?

Der Fitness Kurs am Abend war eigentlich nur noch ein Pflichttermin?
Dann sage ihn ab.
Im Haushalt bleibt alles an Dir allein hängen?
Dann besprich zusammen mit den anderen Familienmitgliedern, wie die Aufgaben gerechter verteilt werden können. Ein Plan kann dabei helfen, dass sich auch jeder an seine neuen Pflichten hält.

Was möchtest du mitnehmen aus der Zeit, als die Welt still stand und wie möchten wir leben?

Veröffentlicht in Stressmanagement und Zeitmanagement, Work-Life-Balance: Kind und Karriere

Nein sagen hilft gegen selbst gemachten Stress

Klar mach´ich das, kein Problem.

Ein Satz, den viele Berufstätige immer wieder sagen, auch wenn er gar nicht stimmt. So schaffen wir uns leicht selbst gemachten Stress. Wir sagen ja, obwohl wir eigentlich nein meinen.

Aus der ewigen Ja-Schleife herauskommen

Um aus dem vielleicht jahrelang gewohnten, schnellen Ja herauszukommen, wäre es besser für eine zeitlang alle Anfragen und Bitten erst einmal abzulehnen oder abzusagen und zwar wirklich alles. Anschließend nur noch die Dinge zu sagen, für die wirklich Zeit und Wille da sind. Wir müssen wieder hinterfragen lernen, was die Bitte bedeutet. Am besten verpackt man das natürlich höflicher als mit einem simplen Nein. “Im Moment muss ich leider Nein sagen, wenn sich was ändert, sage ich aber gerne Bescheid”, wäre vielleicht eine Möglichkeit. Oder “ich schaue in meinen Kalender und melde mich dann”,  “momentan muss ich Nein sagen” oder “sprechen Sie mich in 2 Stunden noch einmal darauf an”. Oder vielleicht auch hinterfragen, ob etwas wirklich sofort sein muss: “reicht es wenn ich es ihnen bis nächste Woche Dienstag machen?”

Sollte ich besser nicht Nein sagen, um Kollegen nicht zu verärgern?

Diese Angst ist in der Regel unbegründet. Dinge nicht gleich zuzusagen oder Arbeiten unreflektiert zu übernehmen, steigert hingegen die Sympathie meines Gegenüber. Wir schätzen Leute im allgemeinen eher, wenn sie auch mal Nein sagen. So weiß der andere immer sicher, woran er ist. Anders als bei Kollegen, die zum Beispiel etwas zusagen, sich vielleicht alles offen halten und dann doch nicht liefern und irgendwann als unzuverlässig gelten. Erst einmal einen Wunsch ab zu lehnen oder auf später zu verschieben, um in Ruhe darüber nachzudenken, ob ich die Bitte erfüllen möchte und auch kann senkt den persönlichen Stress Level. Alle Aufgaben, die wir im Kopf haben, alle Termine und to dos, sind offene Schublade in unserem Kopf, die alle Energie binden. Haben wir zu viele Schubladen geöffnet, wie bei einem Apothekerschrank zum Beispiel, verlieren wir irgendwann den Überblick und Dinge fallen herunter.

Prioritäten setzen: Natürlich hat dieses Prinzip erst einmal ab zu lehnen, um drüber nachzudenken auch seine Grenzen. Zum Beispiel im Umgang mit dem Chef. Allzu oft wird dieser ein Nein wohl kaum hören wollen. Aber es gibt Alternativen, so kann ich zum Beispiel den Ball zurück spielen. Ich kann den Chef fragen, welche meiner Aufgaben jetzt Priorität hat, die die er mir gegeben hat oder die die ich gerade machen wollte. So verlagere ich die Entscheidungsfindung zum Chef und kann selber entspannter meine Aufgaben abarbeiten.

Veröffentlicht in Elternzeit und beruflicher Wiedereinstieg, Stressmanagement und Zeitmanagement, Work-Life-Balance: Kind und Karriere

Rund um Vereinbarkeit von Beruf und Familie & Stressbewältigung – “Damit aus dem UND kein ODER wird”

Hier findest Du die nächsten Termine, die offen für jeden buchbar sind – erlebe Sie Silke Mekat live bei einem Training der Haufe Akademie.
Treffen wir uns?


Frauen in Balance: erfolgreich in Beruf und Familie

Karriere gestalten. Familie managen. Alltag organisieren.

Termine und Orte:

NEU! Für Mütter und Väter: 10. und 11. Juli 2019 in Berlin

Ausführliche Informationen und Buchung

Die Anfahrt ist zu weit? Der Termin passt nicht? Weitere Termine und meine anderen Seminare auf http://www.Haufe-Akademie.de

 


Exklusiv für Frauen: Leistungsfähig bleiben ohne auszubrennen – Die eigenen Ressourcen neu entdecken

Termine und Orte:

  • 11. und 12. Februar 2019 München
  • 27. und 28. März.2019 Hamburg
  • 16. und 17. Mai 2019 Frankfurt
  • 8. und 9. Juli 2019 Berlin
  • 8. und 9. August.2019 Sommerakademie in Starnberg
  • 1. und 2. Oktober 2019 in Düsseldorf

sichern Sie sich rechtzeitig Ihren Plätze!

Ausführliche Informationen und Buchung

Die Anfahrt ist zu weit? Der Termin passt nicht? Weitere Termine und meine anderen Seminare auf http://www.Haufe-Akademie.de


Einfach Zeit haben: Selbstorganisation und Zeitmanagement

Mehr Zeit, weniger Stress! Sich selbst optimal organisieren und den Ballast abwerfen

Nutzen

  • lerne die klassischen Zeitmanagementmethoden kennen.
  • analysiere den eigenen Arbeitsstil und optimieren diesen.
  • lerne, Prioritäten klar und sinnvoll zu setzen.
  • erfahre, Störungen und Zeitdiebe eliminieren.
  • verbesser die Selbstorganisation und das persönliches Zeitmanagement nachhaltig.

So reduzierst Du unnötigen Stress und steigerst die Arbeitsleistung deutlich.

Dieses Seminar gibt es als eintägiges oder zweitägiges Seminar. Gern auch für bestimmte Zielgruppen oder Themen.

Gern komme ich auch in Unternehmen. Das inhouse Team der Haufe Akademie berät Sie gern.



Exklusiv in Ihrem Unternehmen

Möchten Sie mehrere Mitarbeiter zu einem spezifischen Thema weiterbilden? Dann bietet sich ein Inhouse-Training an. Gern berate ich Sie persönlich zum Angebot oder zu anderen Fragen: Rufen Sie mich gleich an unter Tel. +49 89. 72 49 87 15 oder schreiben Sie mir eine E-Mail!

Herzliche Grüße

Silke Mekat

Soulution Coaching Silke Mekat Unternehmensberatung für familienbewusste Personalpolitik Elternzeit Wiedereinstieg Auszeit Entspannung Stress Burnout Veranstaltung, Seminar, Vortrag, Beratung