Veröffentlicht in Stress reduzieren, Stressmanagement und Zeitmanagement, Vereinbarkeit von Beruf und Familie, Work-Life-Balance: Kind und Karriere

Gute Vorsätze – das nächste Jahr wird….

Photo by Djordje Vezilic on Pexels.com

Das nächste Jahr wird richtig entspannt! Wie wäre denn das? Weg von den ellenlangen To-do Listen.

Viel zu oft machen wir die Prioritäten anderer Menschen zu unseren eigenen. Das was andere toll finden, meinen wir auch machen zu müssen. Digitale oder wirkliche Fastenkuren. Die Zeit im Home-Office dafür nutzen die Wohnung auf Vordermann zu bringen und jeden Winkel aufzuräumen am besten nach der neuesten aufräumen Technik. Sich auch im Lockdown weiterbilden, denn es ist so wichtig, am Ball zu bleiben. Ständig machen wir uns darüber Sorgen, wie wir mit anderen mithalten können.

Aber wie wäre es, wenn wir damit aufhören. Ist nicht mehr schick finden so viel zu tun zu haben und viele Punkte auf der To-do Liste. Vielleicht könnte der Vorsatz für das neue Jahr dann heißen, öfter mal nein zu sagen. Ganz bewusst zu entscheiden, das Durcheinander, die vielen To-dos und den unnötigen Lärm im Leben zu durchbrechen. Wieder mehr auf das konzentrieren, was wirklich wichtig ist. Und während wir darüber nachdenken, was das sein könnte, könnten wir eine kleine Auszeit auf dem Sofa oder in der Badewanne genießen, denn das macht glücklich.

Gute Planung:

Auch wenn wir es fast schon nicht mehr hören können, doch eine gute Planung kann Stress im neuen Jahr reduzieren. Deshalb schon Anfang des Monats einen Überblick verschaffen, was alles ansteht und getan werden muss. Welche Arbeiten stehen wirklich an? Was kann man Schuhe mit Sicherheit einplanen? Für diese Aufgaben sollte man sich dann genügend Zeit freihalten. Um nicht den Monat schon komplett zu verplanen, sind freie Zeiten ein gutes Mittel. Planen Sie Blöcke mit freien Zeiten fast eine ganze Tage oder festgelegte Stunden.

Unterstützung annehmen:

Wer sich in den vergangenen Monaten gestresst fühlte, sollte den Blick auf das lenken, was in den nächsten Tagen und Wochen ansteht. Und zwar auf das, was man schaffen kann. Danach gilt es, alles weitere Schritt für Schritt anzugehen. Und wenn es doch zu viel ist: Unterstützung annehmen. Unterstützung gibt es meistens und sie hilft beiden leiten. Der jenige der unterstützt profitiert genauso wie der jenige, der die Hilfe an nimmt.

Verlässliche Vertretungsregeln schaffen:

Auch im kommenden Jahr 2023 werden wir Urlaub machen. Urlaubsvertretungen und übergaben sorgen regelmäßig für Zusatz Stress. Gerade rund um die Feiertage wollen viele frei haben und wer Kinder hat auch in den Ferien. In jedem Team sollte daher im Idealfall längerfristige Vertretungspartnerschaften geschaffen werden. Mit der Zeit entsteht auch Vertrauen und Routinen. Übergaben können dann effizienter erfolgen und das spart Zeit.

Privaten und beruflichen Stress trennen:

Wenn im Job und im Bad Leben viel zu tun ist, ist eine Trennung der Aufgaben umso wichtiger. Auf Multitasking sollte besser verzichtet werden. Jeder kennt das: neben der Arbeit macht man noch schnell eine Bestellung im Internet oder wichtige Arzttermine aus. Generell muss das nichts schlechtes sein. Grundsätzlich sollte man aber kritisch beobachten, wie gut es einem gelingt, Freizeit und Arbeit zu trennen. Wenn es normal wird, beides zu vermissen uns zum Beispiel auch abends für den Chef und die Kollegen erreichbar zu sein, fühlt man sich zwar gebraucht und vielleicht auch effizient, meist ist man es aber nicht.

Die letzten Jahre als Ausnahme sehen:

2020, 2021 und auch 2022 waren in allen Bereichen anstrengend. Führen wir uns vor Augen, dass wir während der Corona Pandemie und den Krisen danach in Ausnahmesituationen waren und die Erwartungen an Planbarkeit und Kontrolle, aber auch an die Möglichkeiten das neue Jahr anzupassen, wird vieles leichter. Zumindest im eigenen Leben kann man schauen, was man selebr gestalten kann.

Trainings rund um Vereinbarkeit von Beruf und Familie & Stressbewältigung – “Damit aus dem UND kein ODER wird”

Hier findest Du die die nächsten Termine, die offen für jeden buchbar sind – erlebe Sie Silke Mekat live bei einem Training der Haufe Akademie.
Treffen wir uns in präsenz oder digital? => Ausführliche Informationen

Werbung

Autor:

Hallo, ich bin Silke Soulution Coaching Silke Mekat Vorträge, Trainings, WorkshopsIch bin 41 und nach mehr als 20 Jahren in verschiedenen Unternehmen, zuletzt mehr als 10 Jahre als Key Accounterin im weltgrößten Buchkonzern, habe ich mich 2010 als Beraterin, Trainerin und Coach selbständig gemacht. Nachdem unsere Tochter auf die Welt kam, habe ich 2012 meinen Schwerpunkt auf die Unterstützung von Firmen und Mitarbeitern bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie gelegt. Mein größter Frust Viel zu häufig bedeutet ein Kind für Frauen das Aus aller beruflichen Wünsche. Eine eigene Karriere, wird mangels Vereinbarkeit, fehlender Kinderbetreuungsmöglichkeiten, überholten Präsentismus oder aufgrund alter Rollenbilder zurückgestellt. Dabei haben wir in Deutschland die am besten ausgebildete Frauengeneration aller Zeiten und gelichzeitig einen demografisch bedingten Fachkräftemangel, der sich weiter verschlimmern wird. Trotzdem wird noch zu wenig getan. Die Entwicklung auf den Arbeitsmärkten für Fach- und Führungskräfte macht es deutlich: Unternehmen müssen ganz neue Wege gehen, wenn sie Mitarbeiter für ihr Unternehmen gewinnen wollen und die vorhandenen binden möchten. Der Wettbewerb um qualifizierte Fachkräfte hat bereits begonnen und er wird sich angesichts der demografischen Entwicklung weiter verschärfen. Wir können es uns nicht leisten mit unserem Humanvermögen nachlässig umzugehen und wertvolle Ressourcen zu verschenken. Meine Ziele und Träume Es ist wichtig die Produktivität unserer Unternehmen und die Lebenswünsche der Beschäftigten in Einklang zu bringen. Familienfreundliche Arbeitsbedingungen sind dafür eine Voraussetzung. Wichtig ist, dass den Unternehmen bewusst wird, welche Stärken sie als Arbeitgeber haben. An diesem Punkt möchte ich mit meinen Beratungen, Seminaren, Coachings und Trainings ansetzen und eine echte Unterstützung zur Bindung und Unterstützung der Mitarbeiter bieten – denn Mitarbeiterbindungsmaßnahmen und gerade auch Vereinbarkeit von Beruf und Familie sind für beide Seiten ein Gewinn. Sind Sie das? Damit Sie nicht wahllos zu Informationsabenden gehen, sich Bücher kaufen, teure Dienstleistungen einkaufen, die am wirklichen Bedarf vorbeigehen, brauchen Sie wie Markus ein klares Konzept, um Ihr Unternehmen familienfreundlich und attraktiv für Mitarbeiter und Bewerber zu machen. Ein kompetenter Berater für konkrete Möglichkeiten einen Mitarbeiter zu unterstützen, um Blockaden zu überwinden, Konflikte zu lösen, ins Handeln zu kommen und dabei die Herausforderungen anzunehmen, neue Wege zu gehen, auf dem Weg zu Ihrem Ziel, kann Sie und Ihr Unternehmen wie Michael unterstützen. Mit Beratung und Coaching erreichen Sie und Ihre Mitarbeiter Ihr Ziel. Wenn Sie Sie gut vorbereitet in die Elternzeit und den beruflichen Wiedereinstieg gehen möchten, um Beruf und Familie in Balance zu halten, geht es Ihnen wie Anna. Das Leben als berufstätige Mutter empfinden Sie als belastend und Sie wollen neue Wege und Möglichkeiten erkunden, um das Leben wieder in Balance zu bringen, dann geht es Ihnen wie Claudia. Lassen Sie uns in einem ersten Gespräch ausloten, wie ich Sie und Ihr Unternehmen unterstützen kann und ob eine Zusammenarbeit für uns beide in Frage kommt. Zurück zur vorherigen Seite “Wer sind meine Kunden” Was kann ich für Sie tun? Was kann ich für Ihr Unternehmen tun? Nehmen Sie noch heute Kontakt auf, ich freue mich auf Sie! Zum Kontaktformular hier klicken oder jetzt anrufen: 089 – 72 49 87 15

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s