Liebe Leserin, vielen Mütter geht es sicherlich ähnlich – wir wollen immer alles perfekt machen. Dieser Anspruch an uns selber ist ganz typisch… leider. Wir wollen möglichst in allen Bereichen top sein. eine tolle Mutter, die perfekte Frau, Tochter, Freundin, Sportlerin, Geliebte, Schwester ….sein und natürlich auch noch im Beruf geschätzt werden. So viel Perfektion kann nur eins machen: unsympathisch und einen völlig auslaugen Von den dunklen Ringe unter den Augen, drohenden Magengeschwüren und so weiter mal ganz zu schweigen.
Ab heute bin ich endlich nett zu mir!
Am Morgen trödeln die Kinder wiedereinmal und haben alle Zeit der Welt? Auf dem Weg zur Kita stehst Du nachmittags schon wieder im Stau? Und der Kuchen für das Kindergartensommerfest ist auch verbrannt? Was schiefgegangen ist, lässt sich nicht mehr ändern. Selbst dann nicht, wenn wir uns im Stillen immer wieder Vorwürfe deswegen machen. Auch wenn es absurd klingt im ersten Moment: besser ist es die ganze Sache aus einer anderen Perspektive zu betrachten. Aus Fehlern kann man lernen. In der Strasse ist eine neue Baustelle und deshalb der lange Stau – besser ich fahre demnächst eine andere Strecke und vermeide den Stillstand. Die Kinder trödeln wieder einmal? Bei Sabine Bohlmann gibt es lustige Tipps über fliegende Teppiche und redende Zahnbürsten, die die Sache mit Humor nehmen. Schau optimistisch nach vorn. Meine Erfahrung ist, dass für jede Tür, die sich schliesst, eine neue öffnet.
Behalte den Überblick Denn wer alles perfekt machen will, verzettelt sich schnell. Am Ende sind wir dann völlig ausgelaugt und in Zeitnot. Dinge bleiben unerledigt und alles wächst einem über den Kopf. Besser, Du betrachtest das Geschehen aus der Vogelperspektive. So behältst du das grosse Ganze besser im Auge.
Erkenne Deine Talente Andere erreichen alles viel leichter, ist Dein Eindruck? Denen gelingt es so leicht und man selber muss ständig kämpfen. Statt sich mit anderen zu vergleichen, sollten wir unsere eigenen Stärken und Talente hervorheben und stolz darauf sein. Was kannst Du besonders gut? Sich ständig mit anderen zu vergleichen und im Wettkampf zu stehen, schafft nur unnötigen Druck. Sehr viel besser ist es doch, sich die eigenen Stärken sich vor Augen zu führen.
Machbar oder nicht? Die eigenen Ziele zu hoch zu setzen, lässt einen leider immer wieder scheitern. Frage Dich deshalb bevor Du ein neues Projekt startest oder übernimmst, ob dieses wirklich realistisch ist. Wer gleich realistisch an Dinge herangeht, erspart es sich, später noch einmal nach unten zu korrigieren. An einem Tag voller Termine im Job, willst Du vielleicht auch noch beim Kindergarten Sommerfest mit selbsgemachten Cupcakes glänzen? Oder noch bessr Cakepops, diese Dinger gelingen mir zumindest nie. Ein solches Projekt sollte noch mal überdacht werden, um nicht an den eigenen Erwartungen zu scheitern. Vielleicht wird der Tag dann ohne den Druck mit selbstgemachtem glänzen zu wollen, viel entspannter und der schnelle Nudelsalat ist ein voller Erfolg.
Überlege also vorher, was das Schlimmste wäre, was passieren könnte. Wie ginge es dann weiter? Würden bei dem Sommerfest wirklich alle mit dem Finger auf einen zeigen, weil der Kuchen gekauft und nicht selbstgebacken ist? Muss es zur Geburtstagsfeier zu Hause ein perfektes Menü sein oder reicht nicht auch ein Pasta Buffet, bei dem sich jeder seine Lieblingssosse nehmen kann? Das haben wir z.B. letztens gemacht und es war ein voller Erfolg.
In diesem Sinne wünsche ich allen eine schöne Woche!!
Hallo, ich bin Silke
Soulution Coaching Silke Mekat Vorträge, Trainings, WorkshopsIch bin 41 und nach mehr als 20 Jahren in verschiedenen Unternehmen, zuletzt mehr als 10 Jahre als Key Accounterin im weltgrößten Buchkonzern, habe ich mich 2010 als Beraterin, Trainerin und Coach selbständig gemacht.
Nachdem unsere Tochter auf die Welt kam, habe ich 2012 meinen Schwerpunkt auf die Unterstützung von Firmen und Mitarbeitern bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie gelegt.
Mein größter Frust
Viel zu häufig bedeutet ein Kind für Frauen das Aus aller beruflichen Wünsche. Eine eigene Karriere, wird mangels Vereinbarkeit, fehlender Kinderbetreuungsmöglichkeiten, überholten Präsentismus oder aufgrund alter Rollenbilder zurückgestellt. Dabei haben wir in Deutschland die am besten ausgebildete Frauengeneration aller Zeiten und gelichzeitig einen demografisch bedingten Fachkräftemangel, der sich weiter verschlimmern wird.
Trotzdem wird noch zu wenig getan. Die Entwicklung auf den Arbeitsmärkten für Fach- und Führungskräfte macht es deutlich: Unternehmen müssen ganz neue Wege gehen, wenn sie Mitarbeiter für ihr Unternehmen gewinnen wollen und die vorhandenen binden möchten. Der Wettbewerb um qualifizierte Fachkräfte hat bereits begonnen und er wird sich angesichts der demografischen Entwicklung weiter verschärfen. Wir können es uns nicht leisten mit unserem Humanvermögen nachlässig umzugehen und wertvolle Ressourcen zu verschenken.
Meine Ziele und Träume
Es ist wichtig die Produktivität unserer Unternehmen und die Lebenswünsche der Beschäftigten in Einklang zu bringen. Familienfreundliche Arbeitsbedingungen sind dafür eine Voraussetzung. Wichtig ist, dass den Unternehmen bewusst wird, welche Stärken sie als Arbeitgeber haben.
An diesem Punkt möchte ich mit meinen Beratungen, Seminaren, Coachings und Trainings ansetzen und eine echte Unterstützung zur Bindung und Unterstützung der Mitarbeiter bieten – denn Mitarbeiterbindungsmaßnahmen und gerade auch Vereinbarkeit von Beruf und Familie sind für beide Seiten ein Gewinn.
Sind Sie das?
Damit Sie nicht wahllos zu Informationsabenden gehen, sich Bücher kaufen, teure Dienstleistungen einkaufen, die am wirklichen Bedarf vorbeigehen, brauchen Sie wie Markus ein klares Konzept, um Ihr Unternehmen familienfreundlich und attraktiv für Mitarbeiter und Bewerber zu machen.
Ein kompetenter Berater für konkrete Möglichkeiten einen Mitarbeiter zu unterstützen, um Blockaden zu überwinden, Konflikte zu lösen, ins Handeln zu kommen und dabei die Herausforderungen anzunehmen, neue Wege zu gehen, auf dem Weg zu Ihrem Ziel, kann Sie und Ihr Unternehmen wie Michael unterstützen. Mit Beratung und Coaching erreichen Sie und Ihre Mitarbeiter Ihr Ziel.
Wenn Sie Sie gut vorbereitet in die Elternzeit und den beruflichen Wiedereinstieg gehen möchten, um Beruf und Familie in Balance zu halten, geht es Ihnen wie Anna.
Das Leben als berufstätige Mutter empfinden Sie als belastend und Sie wollen neue Wege und Möglichkeiten erkunden, um das Leben wieder in Balance zu bringen, dann geht es Ihnen wie Claudia.
Lassen Sie uns in einem ersten Gespräch ausloten, wie ich Sie und Ihr Unternehmen unterstützen kann und ob eine Zusammenarbeit für uns beide in Frage kommt.
Zurück zur vorherigen Seite “Wer sind meine Kunden”
Was kann ich für Sie tun?
Was kann ich für Ihr Unternehmen tun?
Nehmen Sie noch heute Kontakt auf, ich freue mich
auf Sie!
Zum Kontaktformular hier klicken
oder jetzt anrufen: 089 – 72 49 87 15
Alle Beiträge anzeigen