
Beruf und Familie, das schaffe ich. So dachte denken vielen nach der Elternzeit. Doch zwischen Ansprüchen, Terminen und Anforderungen fühlen wir uns manchmal wie zerrieben. Manchmal fühlen wir uns schon von den kleinsten Dingen unendlich gestresst und haben einfach keine Kraft mehr.
Die Aktenordner stapeln sich in unendliche Höhen, der Drucker spuckt Unmengen an zu erledigender Arbeit aus, ständig klingelt eine Outlook Erinnerung, eine neue Mail kommt rein und auch das Telefon klingelt praktisch pausenlos.
Dann kommt der Chef und braucht ganz dringend etwas und dabei ist der Arbeitstag eigentlich fast zu Ende. Die Kinder müssen aus Kindergarten und Hort abgeholt werden. Dort wartet man nicht auf mich. Was passiert, wenn ich auch noch im Stau stehe?
Abends fallen wir nur noch todmüde auf die Couch und wollen nur noch unsere Ruhe. Freunde treffen oder auch nur anrufen, das ist zu anstrengend. Nachts schlafen wir sehr schlecht, wachen ständig auf und grübelen über den nächsten Tag. Was alles erledigt werden muss, wann ich wo sein muss, was im Büro ansteht, welche Termine die Kinder haben.
An einigen Tagen möchte man am liebsten liegenbleiben, es erscheint alles so sinnlos. Und täglich grüßt das Murmeltier, mag man dann denken und wir fühlen uns wie in einem Hamsterrad gefangen.
Wo bin eigentlich ICH? Wo sind eigentlich wir geblieben?
Wie geht es mir? Als Frau. Wie geht es mir damit, dass ich Kinder habe?
Bevor alles zu viel wird – den Status Quo ermitteln
Fünf Fragen:
- Was ist mir wichtig?
- Was motiviert mich?
- Was zeichnet mich aus?
- Was kann ich gut?
- Was macht mir Spaß?
Und dann empfehle ich zu überlegen: Was kannst du loslassen von deinem Muttertiersein. Was brauchen die Kinder wirklich und was glaubst du nur, dass sie es brauchen?
Die Antworten helfen Dir raus aus dem Hamsterrad der Fremdbestimmung. Du nimmst wieder selber die Zügel in die Hand und damit bist du raus aus der Opferrolle. Das motiviert uns und fühlt sich sehr viel besser an, als an Tagen wo ich das Gefühl habe nur noch zu funktionieren.
Sehen wir uns am 10. und 11. Juli in Berlin, am 1. und 2. August in Köln, 14. und 15.11. in Berlin oder am 4. und 5. Dezember in Köln?
Dann gebe ich wieder das Seminar
Beruf und Familie in Balance – Karriere gestalten und Familie managen
und möchten Euch ganz herzlich dazu einladen.
Als Mutter oder Vater im Beruf volle Leistung geben und gleichzeitig Zeit mit den Kindern verbringen:
- Wie gelingt der Balanceakt zwischen Familie und Beruf?
- Wie kann ich Zeit für mich gewinnen, ohne ein schlechtes Gewissen der Firma und der Familie gegenüber haben zu müssen?
- Welche Möglichkeiten gibt es, den Start in den Tag, den Stress am Arbeitsplatz und Übergänge zwischen Job und zu Hause entspannter zu gestalten?
- Wie lässt sich Beruf und Privatleben vereinbaren, sodass es zu mir und meiner Familie passt?
In diesem Seminar bieten wir berufstätigen Frauen und Männern einen Rahmen, über diese Fragen nachzudenken und in den Austausch mit anderen Eltern zu gehen. Gemeinsam konkrete Lösungen zu finden und einen selbstbewussten Umgang mit den eigenen Wünschen, Bedürfnissen, Kompetenzen und Ressourcen zu entwickeln. Erlernen Sie Strategien, wie Sie mit den Herausforderungen des Berufs- und Familienlebens erfolgreich, zufrieden und ausgewogen umgehen, damit Sie diesen Spagat erfolgreich meistern. Die erfolgreiche Vereinbarkeit von Beruf und Familie spiegelt sich in Leistungsfähigkeit, Achtsamkeit, effektiver Selbstorganisation und Motivation wider.
Viele Grüsse
Gefällt mir:
Like Wird geladen …
Ähnliche Beiträge
Hallo, ich bin Silke
Soulution Coaching Silke Mekat Vorträge, Trainings, WorkshopsIch bin 41 und nach mehr als 20 Jahren in verschiedenen Unternehmen, zuletzt mehr als 10 Jahre als Key Accounterin im weltgrößten Buchkonzern, habe ich mich 2010 als Beraterin, Trainerin und Coach selbständig gemacht.
Nachdem unsere Tochter auf die Welt kam, habe ich 2012 meinen Schwerpunkt auf die Unterstützung von Firmen und Mitarbeitern bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie gelegt.
Mein größter Frust
Viel zu häufig bedeutet ein Kind für Frauen das Aus aller beruflichen Wünsche. Eine eigene Karriere, wird mangels Vereinbarkeit, fehlender Kinderbetreuungsmöglichkeiten, überholten Präsentismus oder aufgrund alter Rollenbilder zurückgestellt. Dabei haben wir in Deutschland die am besten ausgebildete Frauengeneration aller Zeiten und gelichzeitig einen demografisch bedingten Fachkräftemangel, der sich weiter verschlimmern wird.
Trotzdem wird noch zu wenig getan. Die Entwicklung auf den Arbeitsmärkten für Fach- und Führungskräfte macht es deutlich: Unternehmen müssen ganz neue Wege gehen, wenn sie Mitarbeiter für ihr Unternehmen gewinnen wollen und die vorhandenen binden möchten. Der Wettbewerb um qualifizierte Fachkräfte hat bereits begonnen und er wird sich angesichts der demografischen Entwicklung weiter verschärfen. Wir können es uns nicht leisten mit unserem Humanvermögen nachlässig umzugehen und wertvolle Ressourcen zu verschenken.
Meine Ziele und Träume
Es ist wichtig die Produktivität unserer Unternehmen und die Lebenswünsche der Beschäftigten in Einklang zu bringen. Familienfreundliche Arbeitsbedingungen sind dafür eine Voraussetzung. Wichtig ist, dass den Unternehmen bewusst wird, welche Stärken sie als Arbeitgeber haben.
An diesem Punkt möchte ich mit meinen Beratungen, Seminaren, Coachings und Trainings ansetzen und eine echte Unterstützung zur Bindung und Unterstützung der Mitarbeiter bieten – denn Mitarbeiterbindungsmaßnahmen und gerade auch Vereinbarkeit von Beruf und Familie sind für beide Seiten ein Gewinn.
Sind Sie das?
Damit Sie nicht wahllos zu Informationsabenden gehen, sich Bücher kaufen, teure Dienstleistungen einkaufen, die am wirklichen Bedarf vorbeigehen, brauchen Sie wie Markus ein klares Konzept, um Ihr Unternehmen familienfreundlich und attraktiv für Mitarbeiter und Bewerber zu machen.
Ein kompetenter Berater für konkrete Möglichkeiten einen Mitarbeiter zu unterstützen, um Blockaden zu überwinden, Konflikte zu lösen, ins Handeln zu kommen und dabei die Herausforderungen anzunehmen, neue Wege zu gehen, auf dem Weg zu Ihrem Ziel, kann Sie und Ihr Unternehmen wie Michael unterstützen. Mit Beratung und Coaching erreichen Sie und Ihre Mitarbeiter Ihr Ziel.
Wenn Sie Sie gut vorbereitet in die Elternzeit und den beruflichen Wiedereinstieg gehen möchten, um Beruf und Familie in Balance zu halten, geht es Ihnen wie Anna.
Das Leben als berufstätige Mutter empfinden Sie als belastend und Sie wollen neue Wege und Möglichkeiten erkunden, um das Leben wieder in Balance zu bringen, dann geht es Ihnen wie Claudia.
Lassen Sie uns in einem ersten Gespräch ausloten, wie ich Sie und Ihr Unternehmen unterstützen kann und ob eine Zusammenarbeit für uns beide in Frage kommt.
Zurück zur vorherigen Seite “Wer sind meine Kunden”
Was kann ich für Sie tun?
Was kann ich für Ihr Unternehmen tun?
Nehmen Sie noch heute Kontakt auf, ich freue mich
auf Sie!
Zum Kontaktformular hier klicken
oder jetzt anrufen: 089 – 72 49 87 15
Alle Beiträge anzeigen